
Hier findet ihr alle alten Berichte aller TJC Läufe aus den TJC Saisons 1-4.
________________________________________________________________________
24.06.2009 Barum Rallye Zlin
12.Lauf zum TJC Tag 2

G-Force rallying räumt kräftig ab
gestartet:22 im Ziel Tag 2: 11 Ausfallquote: 50 %
G-Force rallying und Jens Koch haben Grund zum jubeln. Jens Koch sichert sich am letzten Tag der Rallye noch den Sieg und ist damit Fahrermeister im TJC. Sein Team G-Force rallying gewint des weiteren die Teammeisterschaft. 2ter bei der Barum Rallye Zin wurde Dominik Mayer (F2 Rallye Team), im Citroën C2 VTS . Lukas König (Pfeifer Motorsport) kam auf Platz 3 ins Ziel. Sein Teamkollege Felix Weber fiel in Führung liegend aus. Insgesamt erreichten nur 11 der 22 gestarteten Teams das Ziel.
Auf der ersten WP des Tages, setzte sich das selbe Spiel wie gestern fort. Felix Weber (Pfeifer Motorsport) holt eine weitere Bestzeit und zieht damit den Rest des Feldes davon.
Auf WP 11, der 2ten WP des Tages, muss Felix Webers Teamkollege Lukas König einen Plattfuß hinnehmen. Somit rutscht König auf die 4te Position ab. Ulrich Schröder (tom-rallye-team) muss hingegen seinen VW Golf V LPG mit einer gebrochenen Achse abstellen. Somit steht ab sofort G-Force rallying als Teammeister der 4.ten TJC Saison fest. Deren Fahre Jens Koch ist weiterhin auf dem besten Wege auch die Fahrermeisterschaft zu gewinnen.
Auf WP 12 muss Pfeifer Motorsport einen weiteren Rückschlag hinnhemen. Der bisdahin Führende Felix Weber steht mit einer defekten Lenkung an der Strecke. Das Aus für Felix Weber. So übernimmt nun Jens Koch die Führung. 9 Sekunden dahinter folgt Dominik Mayer (F2 Rallye Team).
WP 13 sorgt für den nächsten Ausfall. Defekte Bremsen am Opel Kadett E Super 1600 von Ulrich Richter (Rallye Team Rakete) sind die Ursache. Jens Koch kann sich unterdessen weiter von Dominik Mayer absetzten. Lukas König ist weiter 3ter. Dahinter folgt Waltraud Schwarz (G-Force rallying) sowie Kristian Schäfer (4 Rallye.com) die beide neben Dominik Mayer ebenfalls noch Chancen auf den Fahrertitel haben. Doch diese Chance schwindet von WP zu WP.
Auf der 14ten WP ist für Waltraud Schwarz dann der Traum endgültig vorbei. Durch einen Drift der gewaltig daneben ging, traf das Team mit ihrem VW Scirocco Mk1 GTI eine Absperrung, wobei der Motor ausging. Dieser ließ sich nicht mehr Neustarten. Ebenfalls raus ist Martin Schröder (Block Rallye Team). Hier ist eine defekte Bremsanlage die Ursache.
Auch auf der letzten WP der Saison, gab es noch einen Ausfall zu verzeichnen. Leide einen den das Team sicherlich überhaupt nicht gebrauchen kann. Max Krueger (ML-Autoteile.de) überschlägt sich mit dem Peugeot 107 Rallye gleich mehrmals. Darauf hin fing das Fahrzeug Feuer und brannte komplett aus. Max Krueger und Luise Bauer konnten sich jedoch rechtzeitig aus dem zerstörten Fahrzeug befreien. Jens Koch gewinnt unterdessen die Barum Rallye Zlin und ist damit der Fahrermeister der 4.ten TJC Saison. Dominik Mayer beendet die Rallye als 2tes, gefolgt von Lukas König, Dieter Schröder (Burns Racing) und Kristian Schäfer (4 Rallye.com). Insgesamt erreichten nur 11 der 22 gestarteten Fahrzeuge das Ziel.
23.06.2009 Barum Rallye Zlin
12.Lauf zum TJC Tag 1

Pfeifer Motorsport führt,Mayer (F2) 3ter, Koch (G-Force) 4ter
gestartet:22 im Ziel Tag 1: 17 Ausfallquote:22,73 %
Felix Weber (Pfeifer Motorsport) fährt bislang allen auf und davon. Schon über eine Minute beträgt sein Vorsprung auf den Teamkollegen Lukas König. Dominik Mayer (F2 Rallye Team) steht mit seinem Citroën C2 VTS, bislang auf Position 3 und ist damit der bislang Beste noch Titelkandidat. Doch Jens Koch (G-Force rallying) belegt Platz 4 und wäre damit aktueller TJC Fahrer Meister. Mitkonkurrent Dennis Krueger (-EK-Racing) muss stattdessen seine Hoffnungen auf den Titel begraben. Ein frühzeitiger Ausfall ist der Grund. Nur noch ein Ausfall aller Mitkonkurrenten könnte Dennis Krueger doch noch zum Titel verhelfen.
Schon auf der 2ten WP des Tages deutete sich an, dass Felix Weber (Pfeifer Motorsport) wieder eine der Siegaspiranten ist. Er belegt vor Dominik Mayer (F2 Rallye Team) den ersten Platz. Auf Rang 3 folgt Lukas König (Pfeifer Motorsport). Kristian Schäfer (4 Rallye.com) hatte auf der WP einen Fahrfehler zu verzeichnen, sodass er von Platz 3 weit durch das Feld gereicht wurde. Doch schon im Laufe der nächsten WPs machte Schäfer Position um Position gut. Nach der 4ten WP fand er sich schon wieder auf Platz 6 wieder.
Nicht mehr dabei ist Dennis Krueger (-EK-Racing-). Eine gebrochenen Achse am Ford Fiesta ST bedeutet das Aus bei der Rallye. Damit sind auch die Fahrertitelchancen für Dennis Krueger so gut wie dahin.
Ebenfalls raus ist Wolfgang Jung (Block Rallye Team). Beifahrer Jan Lang stieg während der 4ten WP einfach aus, da er anscheinend keine Lust mehr hatte. Vielleicht bekam ihn auch das morgendliche Frühstück nicht.
Nach WP 6 sieht es wie folgt aus. Felix Weber führt mit fast 40 Sekunden vor Teamkollege Lukas König. 3 Sekunden hinter König folgt Dominik Mayer. Jens Koch findet sich auf Platz 4 wieder. Kristian Schäfer ist 5ter. Die 6te WP nicht beenden konnte Stefan Fischer (GRT-German Rallye Team) Ein Fahrfehler bedeutete das Aus. Auf WP 7 folgen Rene Herrmann (ML-Autoteile) sowie Hildegard Maier (Speedfactory) Stefan Fischer auf die Ausfallliste. Beide haben eine gebrochene Achse zu vermelden. Kristian Schäfer hat hingegen einen Fahrfehler zu vermelden und rutscht somit hinter Marco Klein (KK Racingteam) und Dieter Schröder (Burns Racing) auf die 7te Position ab. Allerdings kann er beide bis zum Ende des ersten Tages wieder überholen.
Felix Weber beendet den ersten Tag unterdessen auf den ersten Platz. Mit über eine Minute Rückstand folgt Lukas König. Weitere 5,6 Sekunden dahinter folgt Dominik Mayer. Morgen folgen dann 6 weitere WPs. Danach steht der Fahrermeister endgültig fest.
17.06.2009 Taunus Rallye11.Lauf zum TJC

Doppelsieg für G-Force rallying
gestartet: 20 im Ziel: 18 Ausfallquote:10 %
Jens Koch (G-Force rallying) gewinnt die Taunus Rallye und sichert sich damit wichtige Punkte im Titelkampf. Teamkollegin Waltraud Schwarz wird 2ter und liegt damit nur noch 2 Punkte hinter Dennis Krueger (-EK-Racing-) der 5ter wurde. Den Gewinn der Teammeisterschaft hat G-Force rallying so gut wie sicher. Nur noch wenige Pünktchen fehlen zum Meistertitel. Für Dominik Mayer (F2 Rallye Team) schwinden nach einem Ausfall die Titelchancen sehr. Und auch Erik Krüger, im Peugeot 106 Rallye, (tom-rallye-team)kann mit Platz 7 nicht den Anschluss zur Spitze halten.
Die Auftakts WP wurde auf Asphalt absolviert, auf der Niklas Maier (F2 Rallye Team) die Bestzeit fährt. 1,3 Sekunden langsamer und somit auf Platz 2 ist Kristian Schäfer (4 Rallye.com). Auf Rang 3, mit einem Rückstand von 2,1 Sekunden, folgt Martin Schröder (Block Rallye Team). Die Rallye frühzeitig beenden, musste Dominik Mayer (F2 Rallye Team), der nach gut 2 KM mit einer gebrochenen Achse ausfällt und somit seine Titelchancen so gut wie abschreiben kann.
Richtig ernst wird es jedoch erst auf der 20,71 KM langen 2ten WP des Tages. Der Stand der Rallye ändert sich komplett. Jens Koch (G-Force rallying) der nach der ersten WP noch ziemlich weit hinten aufzufinden war, führt das Feld nun an. Teamkollegin Waltraud Schwarz folgt mit einem Abstand von 7,5 Sekunden. Weitere 2 Sekunden zurück liegt Kristian Schäfer. Auf Platz 4 liegt aktuell der Tabellenführer Dennis Krueger (-EK-Racing-). Allerdings beträgt der Rückstand auf Jens Koch schon 20,3 Sekunden.
Auf der dritten WP muss Dennis Krueger dann Niklas Maier (F2 Rallye Team) und Marco Klein (KK Racingteam) passieren lassen. Jens Koch baut hingegen seinen Vorsprung auf 11,9 Sekunden aus.
Auf der vierten WP setzt Niklas Maier die Bestzeit, bleibt jedoch 4ter. Kristian Schäfer fährt die Zweit Beste Zeit und zieht dadurch an Waltraud Schwarz vorbei und ist somit neuer 2ter, doch auf der 5ten WP kontert Waltraud Schwarz und schiebt sich wieder auf Platz 2.
Dennis Krueger zieht auf der letzten WP noch an Marco Klein vorbei und wird somit am Ende 5ter. 2 Sekunden trennen die Beiden am Ende. Jens Koch kann unterdessen seinen 3ten Saisonsieg feiern und macht damit einen Sprung auf den 2ten Tabellenplatz. Waltraud Schwarz beendet die Rallye als 2tes, findet sich jedoch in der Gesamtwertung nur auf Platz 3 wieder, da sie zwar Punktgleich mit Jens Koch ist, allerdings bislang nur einmal gewinnen konnte. Kristian Schäfer beendet de Rallye als 3tes. Niklas Maier wird 4ter. Rene Herrmann (ML-Autoteile.de) muss seinen VW Polo noch auf der letzten WP mit einer defekten Aufhängung abstellen.
12.06.2009 Nordhessen-Werra-
Meißner Rallye 10.Lauf zum TJC

Felix Weber holt sich in seinem 2ten TJC Lauf, den 2ten Sieg
gestartet: 21 im Ziel: 18 Ausfallquote: 14,29 %
Felix Weber (Pfeifer Motorsport) gewinnt den 10ten TJC Lauf, der Nordhessen-Werra-Meißner Rallye. Platz 2 geht an Dominik Mayer (F2 Rallye Team), gefolgt von Kristian Schäfer (4-Rallye.com).Nikas Maier (F2 Rallye Team) wird nach zwei TJC Läufen Pause, im Nissan Micra 1.3, 5ter. Der bisherige Meisterschaftsführende Dennis Krueger (-EK-Racing-) kam nur auf Platz 15 ins Ziel.
Die beiden Pfeifer Motorsort Fahrer Lukas König und Felix Weber sind die schnellsten der ersten WP. König ist dabei um 1,9 Sekunden schneller als Weber. Auf Platz 3 folgt Dominik Mayer (F2 Rallye Team), der schon einen Abriss von 7,9 Sekunden zu verzeichnen hat.Weiterhin gibt es von der ersten WP zwei Ausfälle zu vermelden. Torsten Krueger (MB Race) muss nach einem Fahrfehler, den Citroen C2 S1600, mit einer gebrochenen Achse abstellen.Ulrich Richter (Rallye Team Rakete) beendet die Rallye aufgrund seines Motor, vom Opel Kadett E Super 1600, der an Leistung verliert.
Auf der zweiten WP des Tages verliert der bis dahin Erstplatzierte, Lukas König, 7,7 Sekunden durch einen platten Vorderreifen, sodass er auf die 3te Position abrutscht. Teamkollege Felix Weber übernimmt Platz 1, Dominik Mayer rutscht auf den 2ten Platz vor.
Auf WP 4 muss Lukas König den Skoda Fabia RS mit einer gebrochenen Achse sogar komplett abstellen. Neuer 3ter ist dadurch Kristian Schäfer (4 Rallye.com), der sich ein spannendes Duell mit Erik Krüger (tom-rallye-team) liefert, der sich nur 2,5 Sekunden hinter Schäfer befindet.
Allerdings kann sich Kristian Schäfer im Laufe der nächsten WPs, Luft auf Erik Krüger verschaffen. Nach der 6ten WP beträgt sein Vorsprung 11,9 Sekunden. Erik Krüger muss sich schon teilweise nach hinten orientieren, wo Niklas Maier (F2 Rallye Team) heran rückt. An der Spitze liegt nun Dominik Mayer, nachdem Felix Weber Platz 1 durch einen Zeitverlust von ganzen 29 Sekunden verloren hat, da er in einer Spitzkehre auf die Seite gekippt ist. Dank der Zuschauer konnte er jedoch weiter fahren.
Dominik Mayer versucht auf den letzten drei WPs Felix Weber hinter sich zu halten. Dies gelingt ihn aber nur bis zur vorletzten WP, als sein Vorsprung nur noch 1,5 Sekunden beträgt. Auf der finalen WP muss Mayer dann Felix Weber ziehen lassen. Am Ende siegt Weber mit 8,9 Sekunden vor Mayer. Kristian Schäfer wird mit einem Rückstand von 1:50,4 Minuten 3ter. Dahinter folgt Erik Krüger, vor Niklas Maier und Waltraud Schwarz (G-Force rallying). Der Meisterschaftsführende Dennis Krueger(EK-Racing) wurde nur 15ter.
06.06.2009 Rajd Czeniakowski
9.Lauf zum TJC

Koch gewinnt, Mayer mit 0,1 Sekunden Vorsprung 2ter
gestartet: 22 im Ziel: 17 Ausfallquote: 22,73 %
Jens Koch (G-Force rallying)gewinnt den 8ten TJC Lauf der Saison. Es ist gleichzeitig sein zweiter TJC Erfolg. Dominik Mayer (F2 Rallye Team), im Skoda Felicia, sichert sich Platz 2 mit nur 0,1 Sekunden vor Dennis Krueger (-EK-Racing-).
Die 2,51 KM kurze Auftakts WP fand im Gegensatz zu den anderen WPs noch einmal auf glattem Asphalt statt, auf der Jens Koch (G-Force rallying) die Bestzeit setzte. Dominik Mayer (F2 Rallye Team) folgt mit nur 0,1 Sekunden Rückstand. Auf der dritten Position liegt Kristian Schäfer (4 Rallye.com).
Allerdings muss Kristian Schäfer auf der zweiten WP einen Rückschlag hinnehmen. Schäfer kommt mit dem Audi 50 von der Strecke ab und verliert 23 Sekunden. Wenig später lassen die Bremsen nach, sodass Schäfer weitere 32 Sekunden einbüßt. So rutscht Schäfer auf den Vor Vor letzten Platz. Nur Rene Herrmann (ML-Autoteile.de) und Stefan Fischer (GRT-GermanRallyeTeam) befinden sich noch hinter Schäfer. Bei Rene Herrmann ist ebenfalls eine nachlassende Bremse die Ursache, Stefan Fischer rumpelte hingegen von der Strecke. Vorne bleibt Jens Koch vor Dominik Mayer. Dennis Krueger (-EK-Racing-) ist neuer Dritter.
Kupplungsprobleme am Skoda Felicia, beklagt Dominik Mayer auf der dritten WP, sodass Mayer 11 Sekunden verliert. Somit kann er das Tempo von Jens Koch nicht mitgehen du rutscht sogar noch hinter Waltraud Schwarz (G-Force rallying) und Dennis Krueger, auf die 4te Position.
Auf WP 4 folgt der zweite Ausfall der Veranstaltung. Lukas König (Pfeifer Motorsport) kann aufgrund einer defekten Aufhängung nicht in die Prüfung starten. Gar nicht erst an der Rallye teilnehmen durfte Leon Schmid (PJR-Motorsport). Der Skoda Fabia kam nicht durch die technische Abnahme. Dominik Mayer übernimmt wieder Platz 2 hinter Jens Koch. Kristian Schäfer kann sich bei seiner Aufholjagd schon wieder hinter Wolfgang Jung (Block Rallye Team) auf den 7ten Platz festsetzen. Auf der 5ten WP zieht er an Wolfgang Jung vorbei.
Auf WP 6 muss auch Waltraud Schwarz zurückstecken und Kristian Schäfer passieren lassen. Jens Koch konnte sich unterdessen einen Vorsprung von 20,7 Sekunden auf Dominik Mayer heraus fahren. Dennis Krueger folgt mit einem Rückstand von 28,2 Sekunden. Auf der 4ten Stelle liegt Erik Krüger (tom-rallye-team) der sich nun mit Kristian Schäfer auseinander setzten muss, der nur noch 4,5 Sekunden zurück liegt. Nach der 7ten WP beträgt der Abstand zwischen den Beiden nur noch 1,8 Sekunden.
Auf der 8ten WP folgen zwei weitere Ausfälle. Erik Schmidt (GPhaRt Alex Rallye) muss den Subaru Impreza mit einer defekten Aufhängung abstellen. Stefan Fischer (GRT-GermanRallyeTeam). Stellt den VW Lupo 1600 mit einer gebrochenen Achse ab. Kristian Schäfer kann sich unterdessen vor Erik Krüger setzten. Allerdings behält Schäfer den 5ten Platz bei, da Waltraud Schwarz noch schneller ist und sich auf den 4ten Rang setzt. Richtig spannend wird es noch einmal zwischen Dominik Mayer und Dennis Krueger. Mayer liegt nur 2 Sekunden vor Krueger.
Auf der 9ten WP kann sich Mayer zwar wieder etwas absetzten, doch auf der letzten WP fährt Dennis Krueger die zweit Beste Zeit. Die WP Länge beträgt allerdings nur 2,06 KM. Dies ist für Dennis Krueger minimal zu wenig. Er verpasst am Ende um nur 0,1 Sekunden den zweiten Platz von Dominik Mayer. Jens Koch holt sich hingegen seinen 2ten TJC Sieg. Gleichzeitig gewinnt er auch im Gesamtklassement. Erik Krüger setzt sich wieder vor Kristian Schäfer. Pech hatte noch einmal Ulrich Richter (Rallye Team Rakete) der auf der letzten WP noch mit einer defekten Lenkung ausfällt.
03.06.2009 Havelland Rallye
8.Lauf zum TJC Tag 2

Felix Weber (Pfeifer Motorsport) gewinnt die Havelland Rallye
gestartet: 23 im Ziel: 15 Ausfallquote: 34,78 %
Am zweiten Tag der Veranstaltung tut sich im Vorderfeld nicht mehr viel. Felix Weber gewinnt, im Ford Fiesta ST, mit fast zwei Minuten Vorsprung, bei seinem ersten Start der Saison, seinen ersten TJC Lauf, vor Teamkollege Lukas König. Dominik Mayer wird Dritter.
Auf den ersten WPs des zweiten Tages ändert sich im vorderen Feld nicht viel. Felix Weber (Pfeifer Motorsport) baut seinen Vorsprung auf die Konkurrenz weiter aus, während sich Waltraud Schwarz (G-Force rallying) auf der 10ten WP Dennis Krueger (-EK-Racing-) schnappt und somit nun 4ter ist. Die WP nicht beenden konnte Leon Schmid (PJR-Motorsport) der eine defekte Aufhängung, am Skoda Fabia, zu vermelden hat.
Auch von der 11ten WP gibt es im vorderen Feld nicht viel zu berichten. Zwischenfälle gibt es dafür weiter hinten. Dieter Schröder (Burns Racing) muss seinen VW Polo86c mit einer gebrochenen Achse abstellen. Rene Herrmann (ML-Autoteile.de) verliert hingegen 1:34 Minuten nachdem er einen Abzweig verpasst und einen Abhang herunter rutscht.
Auf der 13ten WP geht Dennis Krueger wieder an Waltraud Schwarz vorbei und übernimmt Platz 4. Auf WP 15 muss der bis dahin 7 Platzierte Ulrich Schröder (tom-rallye-team) aufgeben. Eine gebrochene Achse ist der Ausfallgrund. Damit muss das tom-rallye-team mit 0 Punkten abreisen, nachdem am Vortag schon Erik Krüger die Segel streichen musste. Neuer 7ter ist nun Marco Klein (KK Racingteam).
So bleibt die Reihenfolge auch bis zur Zielankunft. Felix Weber holt sich bei seinem ersten TJC Lauf der Saison, den Sieg, mit fast zwei Minuten Vorsprung auf seinen Teamkollegen Lukas König. Dominik Mayer (F2 Rallye Team) wird 3ter. Es folgt Dennis Krueger (-EK-Racing-) sowie beide G-Force rallying Fahrer Waltraud Schwarz und Jens Koch.
02.06.2009 Havelland Rallye
8.Lauf zum TJC Tag 1

Doppelführung für Pfeifer Motorsport
gestartet: 23 im Ziel Tag 1: 18 Ausfallquote: 21,74 %
Felix Weber (Pfeifer Motorsport) führt mit 35 Sekunden Vorsprung auf Teamkollege Lukas König, der mit seinem Skoda Fabia RS, aktuell Platz 2 belegt. Dominik Mayer (F2 Rallye Team) liegt auf der dritten Stelle.
23 Fahrerpaarungen haben sich für den 8ten Saisonlauf eingeschrieben. Nach einem Lauf Pause, ist auch Pfeifer Motorsport wieder mit von der Partie, was gleichzeitig zum ersten Mal in dieser Saison mit beiden genannten Teams antritt. Der Neuling Felix Weber setzt auf dem Rundkurs Potsdam auch gleich die erste Bestzeit vor seinem Teamkollegen Lukas König. Dominik Mayer (F2 Rallye Team) beendet die Auftakts WP als Dritt schnellster.
Auf der zweiten WP kann sich Felix Weber weiter von Lukas König absetzten. Fast 10 Sekunden umfasst nun sein Vorsprung. Erik Krüger (tom-rallye-team) übernimmt den 3ten Platz.
Auf WP 3 müssen allerdings beide Pfeifer Motorsport Piloten einen Zeitverlust hinnehmen. Felix Weber büßt dabei 10 Sekunden ein, kann jedoch den ersten Platz behaupten. Lukas König muss sich hingegen von seinem zweiten Platz trennen, nachdem er die WP mit einem platten Vorderreifen beenden musste und so 11,9 Sekunden verloren hat. König findet sich nun auf dem 4ten Rang wieder. Erik Krüger übernimmt Platz 2. Dennis Krueger (-EK-Racing-) findet sich auf Rang 3 wieder. Torsten Kruger (MB Race) muss seinen Citroen C2 S1600 unterdessen mit einer gebrochenen Achse abstellen.
Auf der vierten WP muss auch Kristian Schäfer (4 Rallye.com) die Rallye vorzeitig beenden, nachdem er mit seinem Audi 50 eine Absperrung getroffen hat, sodass der Motor abgestorben ist. Ein Neustart des Motors war nicht möglich. So wird es Haupt Mitkonkurrent Dennis Krueger, der in der Gesamtwertung einen Punkt hinter Schäfer liegt, sicher auch nicht sonderlich stören, dass Lukas König sich wieder an ihm auf die dritte Position vorbei schieben konnte.
Auf WP 5 übernimmt Lukas König dann auch noch Platz 2, nachdem Erik Krüger seinen Peugeot 106 Rallye mit einer gebrochenen Achse abstellen musste. Somit ist die Doppelführung für Pfeifer Motorsport wieder hergestellt. Ebenfalls auf WP 5 ausgeschieden ist MST Racing mit Stefan Schaefer, nachdem der Motor am Mini Cooper S Probleme bereitet. Es ist der inzwischen 5te Ausfall der Saison für das Team.
Auf WP 6 folgt de letzte Ausfall der Tages. Der bis dahin auf Platz 7 liegende Martin Schröder (Block Rallye Team) muss den Suzuki Swift Sport 2009 mit einer gebrochenen Achse abstellen. Felix Weber baut seinen ersten Platz hingegen weiter aus. Der Vorsprung beträgt inzwischen schon über 30 Sekunden.
Auf der siebten WP rutscht Dennis Krueger im Ford Fiesta ST von der Strecke, was jede Menge Zeit kostet. Somit verliert er den 3ten Platz an Dominik Mayer. Af der letzten WP des Tages ändert sich da nicht mehr viel. Felix Weber gewinnt den ersten Tag vor Teamkollegen Lukas König. Dominik Mayer ist 3ter, gefolgt von Dennis Krueger und beiden G-Force rallying Fahrern, Jens Koch und Waltraud Schwarz.
27.05.2009 Rallye Fränksiche Schweiz
7.Lauf zum TJC

Doppelsieg für das F2 Rallye Team
gestartet: 23 im Ziel: 20 Ausfallquote: 13,04 %
Dominik Mayer und Niklas Maier holen für das F2 Rallye Team einen Doppelsieg. Dominik Mayer ging dabei erstmals in einem neuen Citroën C2 VTS an den Start. Niklas Maier übernahm den Citroën Saxo von Dominik Maier. Platz 3 geht an Kristian Schäfer ( 4 Rallye.com)
Den Auftakt bildete die 21,77 KM lange WP Brunn, auf der Dominik Mayer gleich die erste Bestzeit einfuhr. Niklas Meier folgt auf Platz 2 mit 14,8 Sekunden Rückstand. Jens Koch (G-Force rallying) setzt sich auf Platz 3 fest. Es folgen Stefan Schaefer (MST Racing), Waltraud Schwarz (G-Force rallying), Martin Schröder (Block Rallye Team) und Erik Krüger (tom-rallye-team).
Auf der 2ten WP kann Dominik Mayer seinen Vorsprung weiter ausbauen. Jens Koch übernimmt den zweiten Platz. Auf der 4ten WP kann sich Niklas Maier den zweiten Platz allerdings zurückholen, weil Jens Koch seinen VW Golf Mk1 16S erneut abstellen muss. Es ist sein 2ter Ausfall in Folge und somit verliert Koch langsam den Anschluss an die Tabellenspitze in der Fahrerwertung. Neuer 3ter ist Erik Krüger (tom-rallye-team). Martin Schröder (Block Rallye Team) übernimmt die 4te Position. Doch beide können ihre Positionen nicht halten, da beide die 5te WP nicht fehlerfrei beenden. Erik Krüger verliert 14,2 Sekunden nachdem er seinen Peugeot 106 Rallye, in einer Kurve zu weit nach aussen getragen wird, sodass sich sogar mehrere Teile am Fahrzeug verabschieden. Martin Schröder verliert unterdessen 30 Sekunden, nachdem er mit den Suzuki Swift Sport 2009 einen Baumstumpf trifft. Waltraud Schwarz ist neue 3te, Erik Krüger nun 4ter.
Kristian Schäfer (4 Rallye.com) kommt hingegen im Laufe der Rallye immer besser zurecht. Nachdem er nach der Auftakts WP nur 8ter war, ist Schäfer nach der 6ten WP schon 4ter. Erik Krüger ist auf den 5ten Rang abgerutscht.
Auf der letzten WP schnappt sich Kristian Schäfer auch noch Waltraud Schwarz, sodass Schäfer die Rallye auf dem 3ten Platz beendet. Dominik Mayer gewinnt hingegen die Rallye, mit einem deutlichen Vorsprung von 1:09,3 Minuten vor dem Teamkollegen Niklas Maier, der wiederum fast eine Minute vor Kristian Schäfer ins Ziel kam. Platz 5 geht an Erik Krüger, gefolgt von Martin Schröder und Hildegard Meier (Speedfactory), die auf der letzten WP nach an Ulrich Schröder (tom-rallye-team) vorbei ziehen konnte, der auch noch Erik Schmidt (GPhaRt Alex Rallye) passieren lassen musste.
Neben Jens Koch erreichten auch Stefan Schaefer (MST Racing) und Dominik Meyer (Rallye Racing Werth) nicht das Ziel. Stefan Schaefer musste den Mini Cooper S mit einen Getriebe Schaden abstellen. Dominik Meyer hatte eine gebrochene Achse am Talbot Sunbeam Lotus zu beklagen.
22.05.2009 Rally of Snowflake
6.Lauf zum TJC

Torsten Krueger (MB Race) gelingt Überraschungssieg
gestartet: 22 im Ziel: 15 Ausfallquote: 38,82 %
22 Teams nahmen am ersten Auslands Start der TJC Saison teil. Am Ende kann sich Torsten Krueger (MB Race),im Citroen C2 S1600 als Überraschungssieger durchsetzten. Er ist damit der 6te Sieger im 6ten Saisonlauf. Erik Krüger (tom-rallye-team) fährt bei der ersten TJC Ausfahrt des Peugeot 106 Rallye gleich auf Platz 2. Stefan Schaefer (MST Racing) wird 3ter.
Kristian Schäfer (4 Rallye.com) kann sich auf der nur 2,19 KM kurzen Auftakts WP in Führung setzen. 3,2 Sekunden hinter Schäfer folgt Dennis Krueger (-EK-Racing-). Jens Koch (G-Force rallying) folgt weitere 0,2 Sekunden dahinter. Lukas König (Pfeifer Motorsport) und Stefan Schaefer (MST Racing) teilen sich zeitgleich Platz 4.
Erik Krüger (tom-rallye-team) übernimmt durch die 2te WP die Führung. 4,1 Sekunden dahinter folgt Torsten Krueger (MB Race). Im Laufe der nächsten WPs kann sich Erik Krüger vom restlichen Feld absetzten. Nach der 4ten WP beträgt der Vorsprung auf Stefan Schaefer (MST Racing) 17,4 Sekunden. Doch auf der 5ten WP macht Erik Krüger einen kleinen Fehler und verliert dadurch Zeit. Der Vorsprung schmilzt auf 6,2 Sekunden zusammen. Neuer 2ter ist nun Torsten Krueger.
Bis zur 9ten WP kann Erik Krüger allerdings wieder etliche Sekunden heraus fahren. Nach der 9ten WP liegt er 15,6 Sekunden vor Torsten Krueger. Der Drittplatzierte Stefan Schaefer liegt hingegen schon 42,2 Sekunden zurück. Auf der WP 10 unterläuft Erik Krüger jedoch ein folgen schwerer Fehler. Erik Krüger fliegt ab und landet in einem Teich. Mit Zuschauer Hilfe kann er sich allerdings befreien. Allerdings kostet diese Aktion ganze 46 Sekunden, sodass Torsten Krueger die Führung übernimmt.
Zwar kann Erik Krüger seinen Rückstand auf den letzten beiden WPs noch minimal reduzieren. Zum Sieg reicht es allerdings nicht. Dieser geht mit 26,9 Sekunden Vorsprung an Torsten Krueger und MB Race. Platz 3 geht an Stefan Schaefer, der sich 4 Sekunden vor Dieter Schröder (Burns Racing) ins Ziel rettet. Kristian Schäfer wird 5ter gefolgt von Marco Klein (KK Racingteam).
Dennis Krueger (-EK-Racing-) wird 7ter und übernimmt damit die Führung in der Gesamtwertung, nachdem Jens Koch mit seinem VW Scirocco Mk1 GTi in einer Böschung abtauchte, sich dabei ein Rad abriss und somit vorzeitig ausschied.
19.05.2009 Taunus Rallye 5.Lauf zum TJC

Waltraud Schwarz (G-Force rallying) siegt in der Taunus
gestartet: 25 im Ziel: 24 Ausfallquote: 4 %
Insgesamt gingen 25 Teams an den Start der Taunus Rallye. Das ist für diese TJC Saison der bislang beste Wert. Weiterhin gab es nur einen Ausfall zu beklagen. Dies ist mit 4 % Ausfallquote neuer TJC Rekord. Erstaunlich nachdem noch beim letzten Lauf ein Rekord in Sachen meiste Ausfälle aufgestellt wurde.
Waltraud Schwarz (G-Force rallying) gewinnt die Taunus Rallye und ist damit die 5te/ bzw der 5te verschiedene Sieger im 5ten Saisonlauf. Kristian Schäfer (4 Rallye.com) muss sich mit Platz 2 zufrieden geben. Ulrich Schröder (tom-rallye-team) wird 3ter. Marco Klein holt, im BMW M3, mit Platz 4 das Beste TJC Ergebnis für KK Racingteam.
Als erstes stand der Rundkurs Usingen auf dem Programm, der auf Asphalt absolviert wird. Lukas König (Pfeifer Motorsport) kam mit dieser Bedingung am Besten zurecht und setzt die erste Bestzeit. 2,5 Sekunden dahinter folgt Jens Koch (G-Force rallying), wiederum gefolgt von Dominik Mayer (F2 Rallye Team) und Martin Schröder (Block Rallye Team). Auf Platz 5 folgt Johanna Bauer (Moczko Rallyesport).
Durch die zweite WP ändert sich das Bild aber komplett. Die bis dahin noch führenden Teams sind auf einmal nur noch ziemlich weit unten aufzufinden. Lukas König ist davon weiterhin der Beste, allerdings ist er nur noch auf Platz 8 aufzufinden. Nun führt Waltraud Schwarz (G-Force rallying). Erik Krüger (tom-rallye-team) ist neuer Zweiter. Kristian Schäfer (4 Rallye.com) übernimmt Platz 3. Dahinter folgt Marco Klein (KK Racingteam).
Auf der 3ten WP muss Erik Krüger allerdings seinen zweiten Platz abgeben, da ihn ein Reifenschaden 47,7 Sekunden an Zeit kostet. Kristian Schäfer rückt auf Platz 2 vor, Marco klein ist neuer Dritter.
Auf der 4ten WP zieht jedoch der bis dahin Viert Platzierte Ulrich Schröder (tom-rallye-team) an Marco Klein vorbei. Platz 5 belegt Ulrich Richter (Rallye Team Rakete). Allerdings verliert Ulrich Richter auf der 5ten WP seinen Platz an Dennis Krueger (-EK-Racing-).
Während beim letzten TJC Lauf es noch Ausfälle ohne Ende gab, kamen diesmal fast alle Teams durch. Nur auf der letzten WP gab es einen Ausfall zu beklagen. Stefan Schaefer (MST Racing) muss den Mini Cooper S mit einer gebrochenen Achse abstellen. Waltraud Schwarz ist hingegen die 5te verschiedene Siegerin, im 5ten Lauf, der TJC Saison. Für Kristian Schäfer reichte es erneut nicht zum Sieg. Er muss sich mit Platz 2 zufrieden geben. Platz 3 geht an Ulrich Schröder (tom-rallye-team). Marco Klein sichert sich mit Platz 4 das beste TJC Ergebnis für KK Racingteam. Ulrich Richter verliert auf der letzten WP auch noch einige Positionen, nachdem er am Start den Motor seines Opel Kadett E Super 1600 abwürgt.
13.05.2009 Rallye Sulinger Land
4.Lauf zum TJC Tag 2

Dennis Kreuger (-EK-Racing-) gewinnt. Nur 11 Teams im Ziel
gestartet: 23 im Ziel: 11 Ausfallquote:52,17 %
Nur 11 Teams überstehen die Rallye Sulinger Land. Dennis Krueger (-EK-Racing-) ist dabei der schnellste und holt sich seinen ersten Saisonsieg. Somit ist Krueger der vierte Sieger, im vierten Lauf. Platz 2 geht an Erik Krüger (tom-rallye-team) vor Jens Koch (G-Force rallying). Erik Schmidt (GPhaRt Alex Rallye) verpasst im Subaru Impreza sein erstes Podium der Saison. Leon Schmid holt für PJR-Motorsport, mit Platz 5, das beste TJC Ergebnis für das Team.
14 verbliebene Teams starteten in den finalen Tag. Dennis Krueger (-EK-Racing-) setzt die erste Bestzeit des Tages. Zweitschnellster ist der bis dahin letzt Platzierte Ulrich Richter (Rallye Team Rakete). Doch mit dieser zweitbesten Zeit, setzt sich Richter vor Stefan Fischer (GRT-German Rallye Team).
Nach der 9ten WP beträgt Dennis Kruegers Vorsprung auf Jens Koch (G-Force rallying) schon fast 3:30 Minuten, nachdem Koch kurzeitig von der Strecke abgekommen ist und weiter Zeit verloren hat. Somit kommt ihn Erik Krüger (tom-rallye-team) bedrohlich nahe. Nur noch knapp 15 Sekunden trennen die Beiden. Dieser schmilzt auf der 10ten WP weiter zusammen. Unterdessen muss Stefan Fischer (GRT-German Rallye Team) seinen VW Lupo 1600 mit einer gebrochenen Achse abstellen.
Nach der 11ten WP liegen Jens Koch und Erik Krüger nur noch 3,1 Sekunden auseinander. Dennis Krueger ist den beiden unterdessen mit schon fast 4:30 Minuten enteilt. In einem spannenden Duell um die zweite Position, muss Jens Koch einen Rückschlag hinnehmen. Ein platter Vorderreifen, kostet Jens Koch 26 Sekunden, sodass Erik Krüger den zweiten Platz übernimmt. Ein weitere Rückschlag für G-Force rallying ist der Ausfall von Waltraud Schwarz, die auf Platz 4 liegend, den VW Golf Mk1 mit einer defekten Lenkung abstellen muss.
Auf der letzten WP muss Marco Klein (KK Racingteam) seinen BMW M3 ebenfalls noch abstellen, sodass nur 11 Teams das Ziel erreichen. Somit haben ganze 52,17 % aller gestarteten Teams nicht das Ziel erreicht, was neben den 12 Ausfällen ebenfalls ein neuer Rekord ist.
Dennis Krueger gewinnt hingegen die Rallye Sulinger Land mit fast 5:30 Minuten vor Erik Krüger. Jens Koch wird 3ter, gefolgt von Erik Schmidt (GPhaRt Alex Rallye). Platz 5 geht an Leon Schmid der für PJR-Motorsport das beste TJC Resultat, in der Geschichte des Teams holt.
12.05.2009 Rallye Sulinger Land
4.Lauf zum TJC Tag 1

Dennis Krueger (-EK-Racing-) führt beim Ausfallfestival
gestartet: 23 im Ziel Tag 1: 14 Ausfallquote:39,13%
Ganze 9 Ausfälle gab es, unter den 23 Startern, am ersten Tag zu verzeichnen. Dies ist mit der Castrol Rallye Althofen (1.TJC) und die Rallye Fränkische Schweiz (2.TJC) die bislang höchste Ausfallquote. Und mit nur einem weiteren Ausfall wäre dies ein ganz neuer Rekord. Mit unter den Ausfällen waren heute auch viele Favoriten auf den Sieg, wie Kristian Schäfer (4 Rallye.com), Lukas König (Pfeifer Motorsport) und Dominik Mayer (F2 Rallye Team).
Lukas König (Pfeifer Motorsport) setzt die erste Bestzeit des Tages, trotz eines Zeitverlustes von 19 Sekunden, nachdem man einen Abzweig verpasst hat. 8,3 Sekunden dahinter folgt Dennis Krueger (-EK-Racing-). Dominik Mayer (F2 Rallye Team) belegt Rang 3.Für Hildegard Meier (Speedfactory) ist die Rallye durch einen Achsbruch schon auf der ersten WP gelaufen.
Auf der 2ten WP muss dann auch der erste Favorit sein Fahrzeug abstellen. Dominik Mayer beklagt Motor Probleme am Skoda Felicia und ist damit frühzeitig ausgeschieden. Die WP Bestzeit geht erneut an Lukas König, der damit seinen Vorsprung weiterhin ausbaut. Krisitan Schäfer übernimmt Platz 3, über den er sich jedoch nicht lange erfreuen kann. Schon auf der dritten WP muss auch Schäfer seinen Audi 50 mit Motorproblemen abstellen. Ebenfalls Ausgeschieden ist Dieter Schröder (Burns Racing). Aufhängungsprobleme am VW Polo 86C sind hier die Ursache. Neuer Drittplatzierter ist nun Jens Koch (G-Force rallying).
Auf der vierten WP erwischt es den bis dahin Führenden Lukas König. Ein Getriebedefekt am Skoda Fabia RS, beendet die Siegträume, sodass nun Dennis Krueger (-EK-Racing-) Platz 1 übernimmt. Ebenfalls nicht mehr dabei ist Wolfgang Jung (Block Rallye Team) Ein Achsbruch besiegelt des Ende seiner Fahrt, die schon seit der ersten WP mit vielen Problemen begann. Und auch Max Krueger (ML-Autoteile.de) ist nicht mehr dabei. Ausfallursache Motorschaden.
Durch das Pech der anderen, hat Dennis Krueger schon einen sehr soliden Vorsprung. Dieser beträgt schon über 1:10 Minuten auf Jens Koch, nach er 5ten WP. Erik Krüger (tom-rallye-team) belegt den dritten Platz. Dahinter findet sich Rene Herrmann (ML-Autoteile.de) ein.
Durch die 6te WP übernimmt Rene Herrmann sogar kurzzeitig den zweiten Platz von Jens Koch, doch auf der letzten WP des Tages, verliert der Motor an Herrmanns Suzuki Swift Cup Kraft, sodass Rene Herrmann den Swift abstellen muss. Weiterhin beendete auch Ulrich Schröder (tom-rallye-team) den Tag nicht. Auf WP 6 folge auch hier ein Ausfall.
Am Ende des ersten Tages führt somit Dennis Krueger (-EK-Racing-) vor Jens Koch (G-Force rallying). Erik Krüger (tom-rallye-team) ist 3ter. Dahinter folgt Waltraud Schwarz (G-Force rallying) und Leon Schmid (PJR-Motorsport) der einen hervorragenden Job macht. Würde Schmid den 5ten Platz noch durch den morgigen Tag bringen, wäre dies das beste TJC Ergebnis des Teams.
06.05.2009 Zimowy Rajd GPR
3.Lauf zum TJC

Doppelsieg für G-Force rallying, Moczko Rallyesport holt bestes TJC Ergebnis
gestartet: 24 im Ziel : 23 Ausfallquote:4,166 %
Mit 24 Startern ist der 3.TJC Lauf, in dieser Saison, der aktuell meist besetzte. Bis auf Lukas König (Pfeifer Motorsport) erreichten alle Fahrer das Ziel. Somit ist dies zusammen mit der Rajd Gorski (2.TJC Saison) ein Rekord. Ansonsten war der 3.TJC Lauf klar in der Hand von G-Force rallying. Jens Koch gewinnt vor Teamkollegin Waltraud Schwarz. Kristian Schäfer (4 Rallye.com) wird auf dem VW Polo GT 16V 3ter, sodass das Gesamte Podest von VW Piloten komplettiert wird.Johanna Bauer holt im Ford Focus RS für Moczko Rallysport das beste TJC Egebnis, seit bestehen des Teams.
Schon auf der ersten WP konnten sich die Drei, um mehrere Sekunden vom Rest des Felder absetzten. Auf den Plätzen 4 und 5 folgen die beiden Ford Fiesta ST Teams von Dennis Krueger (-EK-Racing-) und Erik Krüger (tom-rallye-team).Keinen guten Start erwischt der Tabellenführer Lukas König (Pfeifer Motorsport). Durch defekte Stoßdämpfer am Skoda Fabia RS verliert er und Beifahrer Jonas Schulze über eine halbe Minute, sodass man sich nur auf Platz 22 wiederfindet. Noch schlechter läuft der Beginn für Martin Schröder (Block Rallye Team). Gleich zwei Mal verpasst er einen Abzweig und rutscht einen Abhang herunter. Schröder verliert über 3 Minuten und findet sich auf dem letzten Platz wieder.
Auf WP 2 kann sich Waltraud Schwarz auf den 2ten Platz vorfahren, den zunächst noch Kristian Schäfer für sich behaupten konnte. Hinter Erik Krüger reiht sich Marco Klein (KK Racingteam), sowie Ulrich Richter (Rallye Team Rakete) ein. Doch während Marco Klein sich durch WP 3 an Erik Krüger vorbei schiebt, kann Ulrich Richter seine Position nicht halten. Johanna Bauer (Moczko Rallyespot) und Dominik Meyer (Rallye Racing Werth) ziehen vorbei.
Auf WP 4 verliert Ulrich Richter weiter Zeit und dies durch einen kuriosen Vorfall. Nachdem Richter angeblich zuvor Bremsprobleme hatte, funktionieren diese nun wieder einwandfrei, was Richter verwundert, sodass sich dieser daraufhin überschlägt. Ebenfalls einen großen Zeitverlust muss GRT-German Rallye Team Fahrer Stefan Fischer verkraften. Hier sind nicht funktionierende Bremsen die Ursache.
Nachdem sich Lukas König nach den erneuten anfänglichen Schwierigkeiten wieder durch das Feld arbeitet, folgt diesmal auf WP 5 der Ausfall. Eine defekte Steuerung ist die Ursache. Von einer guten Position muss sich auf Marco Klein (KK Racingteam) verabschieden. Der Motor des BMW M3 wird zu heiß und arbeitet nicht mehr korrekt. Über 1:30 Minuten büßt Klein ein.
Nach den sechs Wertungsprüfung sichert sich Jens Koch seinen ersten Sieg in dieser Saison. Durch den 2ten Platz von Waltraud Schwarz nimmt auch auch die maximalen Punkte für die Teamwertung mit und baut damit seinen Vorsprung weiterhin aus. Kristian Schäfer läuft auf Platz 3 ein. 9 Sekunden dahinter folgt Dennis Krueger. Platz 5 geht an Erik Krüger. Johanna Bauer (Moczko Rallyesport) holt bei ihrem ersten Lauf in dieser Saison gleich Platz 6.
02.05.2009 Unterland-Hohenlohe Rallye
2.Lauf zum TJC

Erster Saisonsieg für Lukas König (Pfeifer Motorsport)
gestartet: 21 im Ziel: 18 Ausfallquote: 14,28 %
Lukas König (Pfeifer Motorsport) gewinnt relativ deutlich die Unterland-Hohenlohe Rallye und übernimmt damit die Führung in der Gesamtwertung. Platz 2 geht an Niklas Maier vom F2 Rallye Team. Kristian Schäfer (4 Rallye.com) fährt erneut in die Top 3.
Den besten Start der Rallye erwischt Lukas König (Pfeifer Motorsport). Er markiert auf WP 1 die Bestzeit mit 20:14,3 Minuten. Schon 21,3 Sekunden dahinter folgt Niklas Maier (F2 Rallye Team). Auf Platz 3 mit nur 0,9 Sekunden Rückstand auf Maier folgt 4 Rallye.com Fahrer Kristian Schäfer. Nur weitere 0,7 Sekunden dahinter Jens Koch (G-Force rallying). Kein guten Saisonstart legt Stefan Schäfer (MST Racing) hin. Nach dem Abflug zum Saisonauftakt, folgt auf WP 1 ein Achsbruch. Ebenfalls nicht mehr dabei ist der bisherige Tabellenführer Dominik Mayer (F2 Rallye Team), der ebenfalls durch einen Achsbruch aufgeben muss.
Auf WP 2 setzt Lukas König erneut eine Bestzeit und baut damit seinen Vorsprung weiter aus. Niklas Maier bleibt weiterhin 2ter der sich ebenfalls nun etwas auf Kristian Schäfer absetzten kann.
Nicht richtig in Fahrt kommt heute Erik Schmidt (GPhaRT Alex Rallye). Nach der 3ten WP belegt das Team nur den vorletzten Rang. Auch Speedfactory kann mit Hildegard Meier nicht den Anschluss zum ersten Saisonlauf halten. Man belegt nur den letzten Rang.
Durch WP 4 kann Wolfgang Jung (Block Rallye Team) an Jens Koch vorbeiziehen und übernimmt damit die 4te Position. Über 1 Minute verliert hingegen Jungs Teamkollege Martin Schröder, der in einen Baum kracht, aber jedoch weiter fahren kann.
Nach der vorletzten WP konnte Lukas König schon einen Vorsprung von 1:24,4 Minuten ,uf Niklas Maier rausfahren. Weitere 16,3 Sekunden dahinter folgt Kristian Schäfer. Auch die letzte WP ändert nichts mehr an der Reihenfolge der Vorderleute. Lukas König gewinnt vor Niklas Maier. Kristian Schäfer könnte sich noch einige Sekunden an Maier heranfahren, für den Sprung auf Rang 2 reichte es allerdings nicht. Platz 4 geht an Wolfgang Jung, gefolgt von Jens Koch und dessen Teamkollegin Waltraud Schwarz. Dennis Krueger (-EK-Racing-) belegt Rang 7, gefolgt von beiden tom-rallye-team Fahrern Ulrich Schröder und Erik Krüger. Auch diesmal gab es auf der letzten WP noch einen Ausfall zu beklagen. Leon Schmid (PJR- Motorsport), musste durch einen Getriebedefekt aufgeben.
29.04.2009 Rallye4Fun-Schotter Rallye
1.Lauf zum TJC Tag 2

Dominik Mayer (F2 Rallye Team) gewinnt den Auftakt
gestartet: 22 im Ziel : 14 Ausfallquote: 36,36 %
Kristian Schäfer (4 Rallye.com) holte im Verlauf des Tages seinen Rückstand auf und übernahm die Führung. Auf der vorletzten WP schmiss er diese jedoch durch einen Fahrfehler weg, sodass sich Schäfer mit Rang 2 zufrieden geben muss. Dominik Mayer (F2 Rallye Team) gewinnt, mit seinem Skoda Felicia, somit den Saisonauftakt. Platz 3 geht an Lukas König (Pfeifer Motorsport).
Auf den ersten beiden WPs des Tages kann Dominik Mayer (F2 Rallye Team) seinen Vorsprung auf Kristian Schäfer (4 Rallye.com)weiterhin ausbauen. Nach der 10ten WP beträgt dieser 34,3 Sekunden. Doch auf WP 11 klagt Dominik Mayer über Stoßdämpfer Probleme, was dem F2 Rallye Team auf dieser WP 15 Sekunden kostet. Der Vorsprung schmilzt auf 26,1 Sekunden zusammen.
Aufgeben muss unterdessen Rene Herrmann (ML-Autoteile.de). Eine defekte Aufhängung ist die Ursache.
Auf WP 12 verliert Dominik Mayer erneut wichtige Sekunden. Einmal geht in einer Spitzkehre der Motor aus. Und obwohl Kristian Schäfer einen Abzweig verpasst und 22 Sekunden verliert schmilzt der Vorsprung auf 19,4 Sekunden zusammen. Lukas König (Pfeifer Motorsport) belegt weiterhin Rang 3.
Über 10 Sekunden kann Kristian Schäfer auf WP 13 gutmachen, sodass ihn und Mayer nur noch 9 Sekunden trennen. Lukas König bekommt hingegen Druck von Martin Schröder (Block Rallye Team) der sich bis auf 4,2 Sekunden nährt. Doch auf der 14ten WP beschädigt Martin Schröder den Citroën Saxo VTS bei einen Ausflug stark, sodass Schröder aufgeben muss. Doppelausfall somit für das Block Rallye Team. Ebenfalls einen Doppelausfall muss Rallye Racing Werth hinlegen. An Leon Schröders Talbot Sunbeam Lotus streikte auf WP 13 die Einspritzpumpe.
Nach WP 14 sieht es also wie folgt aus. Kristian Schäfer macht weitere Zeit gut und übernimmt nun die Führung vor Dominik Mayer. Lukas König belegt mit über eine Minute Vorsprung einen sichern 3ten Platz. Auf Rang 4 findet sich nun Jens Koch (G-Force rallying) wieder. Dahinter folgt schon Hildegard Meier (Speedfactory).
WP 15 sorgt für die Vorentscheidung. Diesmal riskiert Kristian Schäfer zu viel und fliegt mit dem Audi 50 von der Strecke. Er und Co Mueller verlieren 38,8 Sekunden und somit auch die Führung, die Dominik Mayer nun über die Distanz rettet. Kristian Schäfer muss sich mit Platz 2 zufrieden geben. Lukas König wird 3ter. Jens Koch kommt auf Rang 4 ins Ziel Hildegard Meier holt für Speedfactory mit Rang 5 das beste TJC Ergebnis in der Geschichte des Teams. Pech hatte das tom-rallye-team was auf der letzten WP noch einen Ausfall zu beklagen hat. Erik Krueger verzeichnet eine gebrochene Achse am Ford Fiesta ST. Das zweite TJC Neulingsteam Rallye Team Rakete kommt mit Ulrich Richter auf Platz 9 ins Ziel. Insgesamt erreichen nur 14 Teilnehmer das Ziel. Somit bleiben viele Punkte unvergeben.
28.04.2009 Rallye4Fun-Schotter Rallye
1.Lauf zum TJC Tag 1

D.Mayer (F2 Rallye Team) führt, S.Schaefer (MST Racing) versenkt Platz 2
gestartet: 22 im Ziel Tag 1: 19 Ausfallquote:13,63 %
22 Teams nahmen den ersten Saisonlauf in Angriff. Dominik Mayer (F2 Rallye Team) beendet den ersten Tag trotz eines Unfalls auf Platz 1. Das zweifache Deutsche Meisterteam 4 Rallye.com belegt mit Kristian Schäfer Rang 2. Lukas König (Pfeifer Motorsport) konnte sich nach technischen Problemen noch auf Platz 3 nach vorne fahren. Stefan Schäfer (MST Racing) rutscht auf Platz 2 liegend, mit dem Mini Cooper S, von der Strecke und steckt darauf hin fest und muss aufgeben.
Die erste Bestzeit des Tages setzt Dominik Mayer (F2 Rallye Team) Ganze 25:33,6 Minuten braucht er für die 20,16 KM lange Auftakt WP. Zweitschnellster ist Stefan Schaefer (MST Racing) der 11,3 Sekunden länger braucht. Jens Koch (G-Force rallying) beendet die WP als Dritter. Dahinter folgt Neuling Martin Schröder (Block Rallye Team). Dennis Krueger (-EK-Racing) ist mit 24,2 Sekunden Rückstand fünftschnellster.
Nicht so gut beginnt die Rallye für den TJC Vizemeister Lukas König (Pfeifer Motorsport), der durch defekte Stoßdämpfer über 1 Minute verliert.
Auf WP 2 büßt Jens Koch durch einen platten Reifen viel Zeit ein. 45 Sekunden verliert der G-Force rallying Pilot und damit ist auch Platz 3 futsch. Neuer Dritter ist nun Kristian Schäfer (4 Rallye.com).
WP 3 ändert das Bild erneut. Stefan Schaefer rutscht mit seinem Mini Cooper S von der Strecke und steckt darauf hin fest. Befreiungsaktionen sind vergeblich und so muss Stefan Schaefer auf Platz 2 liegend aufgeben. Allerdings kann Kristian Schäfer Platz 2 nicht übernehmen, da Dennis Krueger Platz 2 übernimmt. Die Beiden trennen allerdings nur 3,1 Sekunden. Martin Schröder ist nun wieder 4ter. Erik Schmidt (GPhaRt Alex Rallye) ist neuer 5ter. Hildegard Meier (Speedfactory) lieg auf einem hervorragenden 6ten Rang.
Im Laufe des Tages kann sich Lukas König (Pfeifer Motorsport) wieder weit nach oben fahren. Nach WP 6 findet er sich schon wieder auf Position 5 wieder.
Auf WP 7 folgt der nächste Ausfall. Dominik Meyer (Rallye Racing Werth) muss den VW Polo 86 mit einer gebrochenen Achse abstellen. Namenskollege Dominik Mayer (F2 Rallye Team) macht hingegen Bekanntschaft mit einer Brücke. Mayer schlägt mit dem Skoda Felicia in eine Brücke ein und ramponiert sich den Kühler. Allerdings kann er die Rallye fortsetzen und führt sogar immer noch mit 21,3 Sekunden, da er zuvor im Verlauf der Rallye einen Vorsprung von schon über 1 Minute heraus gefahren hat.
Auf der letzten WP des Tages erwischt es auch Erik Schmidt (GPhaRt Alex Rallye) der einen Aufhängungsdefekt am Subaru Impreza WRC erleidet. Dominik Mayer baut seinen Vorsprung um weitere 5 Sekunden aus und beendet den ersten Tag mit 26,3 Sekunden Vorsprung auf Kristian Schäfer (4 Rallye.com). Lukas König (Pfeifer Motorsport) ist nun schon 3ter, gefolgt von Martin Schröder (Block Rallye Team) und Dennis Krueger (-EK-Racing-).
____________________________________________________
15.04.2009 Mini Monte Carlo Rallye
13.Lauf zum TJC Tag 2

König gewinnt und sichert Pfeifer Motorsport die Teamwertung
gestartet: 23 im Ziel: 15 Ausfallqoute:34,78 %
Lukas König kann sich auch am zweiten Tag weiterhin behaupten und gewinnt so letztendlich das Finale im TJC. Teamkollege Tim Bauer holt Platz3 sodass Pfeifer Motorsport sich so über den gewinn der Teamwertung freuen darf.
Heute standen noch einmal 86,04 KM auf dem Programm. Den Auftakt machte die 19,2 KM lange WP Toudon- Saint Antonin. Lukas König setzt hier erneut eine Bestzeit. 1 Sekunde langsamer ist Dominik Mayer, der so im Gesamtstand weiter Rang 2 hält. Erik Krüger (tom-rallye-team) sichert sich die dritt schnellste Zeit. Er belegt weiterhin Gesamtrang 9. Stefan Schaefer rutscht auf Platz 6 ab, nachdem er zunächst einen Abzweig verpasst hat und dadurch 20 Sekunden verliert und wenig später noch einmal 55 Sekunden einbüßt, weil die Stoßdämpfer Probleme bereiten.
Durch WP 7 muss Schaefer sogar noch Ulrich Schröder (tom-rallye-team) passieren lassen. Und auf WP 8 bereiten die Stoßdämpfer weitere Probleme, sodass man sich nur noch auf Platz 11 wieder findet. Wolfgang Jungs Handbremse verabschiedet sich ebenfalls auf der WP, was einen Zeitverlust von ca. 45 Sekunden bedeutet. Trotzdem kann Platz 3 gehalten werden.
Lukas Königs Vorsprung beträgt inzwischen schon 2:15,3 Minuten auf Dominik Mayer.Durch WP 9 folgen weitere 5 Sekunden.
Auf der Finalen 10ten WP erlebt das Block Rallye Team rund um Wolfgang Jung noch einen Rückschlag. Dieser muss den Suzuki Swift Sport 2009 mit einer defekten Aufhängung abstellen. Auch raus auf der letzten WP ist Rene Herrmann (Germany Rallye Team). Hier ist ein Getriebe Defekt die Ursache.
Lukas König erreicht unterdessen das Ziel. 2:28,9 Minuten Vorsprung kann König am Ende auf Dominik Mayer verzeichnen. Teamkollege Tim Bauer komplettiert das Ergebnis mit Platz 3. Thorsten Hahn (Burns Racing) wird 4ter, gefolgt von Ulrich Schröder und Dennis Krueger (-EK-Racing-) Jens Koch (G-Force rallying) wird nur 7ter, sodass somit Pfeifer Motorsport die Teamwertung gewinnt. Durch Mayers 2ten Platz kommt das F2 Rallye Team auf 352 Punkte. Ebenso viele gehen an G-Force rallying. Doch durch das Streichresultat reicht es bei G-Force nur zu Platz 3, Platz 2 geht somit an das F2 Rallye Team.
14.04.2009 Mini Monte Carlo Rallye
13.Lauf zum TJC Tag 1

Pfeifer Motorsport auf Titelkurs, Jung auf Jungferfahrt 3ter
gestartet: 23 im Ziel Tag 1: 18 Ausfallqoute:21,73 %
Lukas König und Tim Bauer sind für Pfeifer Motorsport aktuell auf dem besten Wege, die Teammeisterschaft zu gewinnen. Niklas Scholz (GPR Alex Rallye) musste bereits auf der 2ten WP aufgeben. Dominik Mayer (F2 Rallye Team) belegt Rang 2, gefolgt von Wolfgang Jung (Block Rallye Team) der zum ersten Mal im TJC den noch recht neuen Suzuki Swift Sport 2009 pilotiert, mit dem Jung die nächste Saison komplett bestreiten wird.
Auf der 22,93 KM langen Auftakt WP setzt sich erneut Niklas Scholz (GPR Alex Rallye) an die Spitze. 33,7 Sekunden dahinter folgt Lukas König (Pfeifer Motorsport). Andreas Mueller (Chaosracing) belegt Rang 3. Das F2 Rallye Team rund um Dominik Mayer muss hingegen durch einen platten Vorderreifen einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Man verliert über eine halbe Minute und auch die Außenseiter Chancen auf den Titel der Fahrerwertung schmelzen. Noch schlimmer erwischt es G-Force rallying. Während Jens Koch zunächst von der Strecke abkommt und Zeit verliert, plagen ihn wenig später noch Stoßdämpfer Probleme.
Doch das größte Problem stellt Waltraud Schwarz ab. Sie rutscht mit dem VW Golf Mk1 in eine Böschung. Dabei reißt ein Rad ab, sodass die Rallye für Waltraud beendet ist. So gehen dem G-Force rallying Team schon einmal wichtige Punkte im Titelkampf verloren.
Doch auf WP 2 wendet sich das Blatt. Der in Führung liegende Niklas Scholz erleidet am Subaru Impreza WRC einen Achsbruch und fällt ebenfalls vorzeitig aus. Somit steigen die Chance, auf den Titel, für G-Force rallying wieder an. Jens Koch liegt inzwischen auf Platz 6. Doch auch Pfeifer Motorsport möchte im Kampf um den Team Titel noch ein Wörtchen mitreden. Durch Niklas Scholzes Ausfall führt nun Lukas König. Und auch Teamkollege Tim Bauer ist mit Platz 4 hervorragend dabei.
Nach WP 3 kann Lukas König schon 1:18,7 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten Ulrich Schröder (tom-rallye-team) verbuchen. Neuer 3ter ist Wolfgang Jung (Block Rallye Team) der mit einem noch recht neuen Suzuki Swift Sport 2009 am Start ist. Tim Bauer bliebt trotz des Platzwechsels von Wolfgang Jung auf Rang 4, da Andreas Mueller auf Platz 12 abgerutscht ist. Dominik Mayer ist trotz Reifenschaden zu Beginn der Rallye schon wieder 5ter.
Auf WP 4 muss Ulrich Schröder einen Rückschlag hinnehmen. Der VW Golf V LPG bereitet Probleme. Schröder verliert 37,6 Sekunden. Dominik Mayer fährt hingegen auf den 2ten Rang vor. Wolfgang Jung bleibt 3ter. Stefan Schaefer (MST Racing) belegt mit 2:23,7 Minuten Rückstand Rang 4. Tim Bauer findet sich auf Platz 5 wieder.
An dem Ergebnis der ersten 5, ändert sich auch auf der letzten WP des Tages nichts mehr. Würde sich morgen da dran nichts mehr ändern würde Pfeifer Motorsport durch die Doppelte Punktzahl satte 96 Punkte mit nach Hause nehmen, was aktuell zum Titelgewinn reichen würde.
07.04.2009 Nordhessen-Werra-Meißner Rallye 12.Lauf zum TJC

Niklas Scholz(GPR Alex Rallye)gewinnt und ist erneut Meister
gestartet: 22 im Ziel : 19 Ausfallquote: 13.63 %
22 Teams nahmen am vorletzten TJC Lauf der Saison teil. Am Ende setzte sich erneut Niklas Scholz (GPR Alex Rallye) durch, der mit dem 8 Saisonsieg sich vorzeitig den Fahrertitel sichert. Platz 2 geht an Lukas König (Pfeifer Motorsport). Stefan Schaefer (MST Racing) holt mit Platz 3 das Beste TJC Ergebnis für Team seit dessen bestehen.
Gleich zu Beginn setzte sich Niklas Scholz in Führung. Dominik Mayer (F2 Rallye Team) folgt auf Platz 2, doch schon auf der 2ten Wertungsprüfung überschlägt sich Dominik, nach einem Fahrfehler, mit dem Skoda Felicia und kann somit die Rallye nicht fortsetzten. Der 2te Ausfall in Folge, was nach den zuvor 33 Zielankünften in Folge recht ungewöhnlich ist.
Somit übernimmt Lukas König mit schon 36,6 Sekunden Rückstand Platz 2.
Auf WP 4 verdrängt Stefan Schaefer, Jens Koch (G-Force rallying) von Rang 3, der absofort auf einem VW Scirocco Mk1 GTi fährt. Teamkollegin Waltraut Schwarz ist absofort mit dem Ex Auto von Koch anzutreffen. Dem VW Golf Mk1.
Bis zum Ende der Rallye tut sich auf den ersten 4 Plätzen nichts. Niklas Scholz gewinnt mit fast 2 Minuten Vorsprung solide vor Lukas König. 3ter wird Stefan Schaefer. Jens Koch holt im neuen Fahrzeug Rang 4. Königs Teamkollege Tim Bauer wird 5ter, gefolgt von Thorsten Hahn (Burns Racing), Waltraud Schwarz (G-Force rallying), Wolfgang Jung (Block Rallye Team) und Johanna Bauer (Moczko Rallyesport)
Auf der Ausfallliste sind neben Dominik Mayer, noch Erik Krüger (tom-rallye-team) und Rene Herrmann (Germany Rallye Team) aufzufinden.
Erik Krüger verzeichnet Aufhängungsprobleme am Ford Fiesta ST, während Rene Herrmann ,aus Sicherheitsgründen, den VW Polo wegen lauten Geräuschen am Unterboden abstellt.
28.03.2009 Rajd Lesny 11.Lauf zum TJC

Erik Krüger (tom-rallye-team) gewinnt, Dominik Mayer fällt aus
gestartet: 24 im Ziel: 17 Ausfallquote: 29,16 %
Erik Krüger (tom-rallye-team) überrascht, im Ford Fiesta ST, mit einem Sieg. Dominik Mayer (F2 Rallye Team) fällt nach 33 Zielankünften in Folge zum ersten Mal aus, während Hildegard Meier für Speedfactory das beste TJC Ergebnis des Teams einfährt.
Der letzte Auslandsauftritt der Saison fand im Rahmen der 2.ten Niederländischen Liga statt. 24 Teilnehmer nutzen die Chance auf Punkte.
Lukas König (Pfeifer Motorsport) setzt die erste Bestzeit. Jens Koch (G-Force rallying) folgt mit 4,4 Sekunden Rückstand. Frank Hofmann (Scara-Racing) findet sich auf Platz 3 wieder.
Nicht gut in die Rallye kommt Tabellenführer Niklas Scholz (GPR Alex Rallye). Nach der ersten WP belegt er nur Platz 14. Wolfgang Jung (Block Rallye Team) ergeht es noch schlechter. Nur der letzte Platz nach WP 1.
Auf WP 2 erwischt es Lukas König. Der Führende verpasst einen Abzweig und rutscht einen Abhang hinunter. Ganze 1:45 Minuten hängt König fest, ehe er die Fahrt fortsetzten kann.
Doppelt ärgerlich für Pfeifer Motorsport ist das auch Tim Bauer über 2 Minuten verliert, da ein platter Reifen eine gute Zeit verhindert.
So übernimmt nun Erik Krüger (tom-rallye-team) die Führung. Waltraud Schwarz (G-Force rallying) ist neue 2te. Benjamin Maier (Germany Rallye Team) übernimmt Rang 3. Niklas Scholz findet hingegen den Rhythmus und findet sich schon auf Platz 4 wieder.
Durch WP 3 tauschen Waltraud Schwarz und Benjamin Maier die Plätze. Erik Krüger setzt sich dadurch auf 11,9 Sekunden ab. Erwähnenswert ist aktuell auch der 5te Rang von Philipp Maier (Rallye Racing NOL).
WP 4 sorgt für den nächsten Platztausch zwischen Waltraud Schwarz und Benjamin Maier. Somit ist Waltraud Schwarz nun wieder 2ter. Erik Krüger liegt inzwischen schon 45, 9 Sekunden vor Schwarz. Philipp Maier liegt hingegen nur 0,1 Sekunden vor Rene Herrmann (Germany Rallye Team). Dahinter folgt Dominik Mayer (F2 Rallye Team). Lukas König muss unterdessen seinen Skoda Fabia RS mit Aufhängungsproblemen abstellen.
Nach der 5ten WP liegt Benjamin Maier wieder auf Platz 2. Niklas Scholz ist nun neuer 3ter. Und auch Rene Herrmann macht einige Positionen gut. Herrmann ist nun neuer 4ter. Waltraud Schwarz belegt nun Rang 5 nachdem in einer Spitzkehre der Peugeot 206 umgekippt ist.
Auf WP 6 muss Waltraud Schwarz dann auch noch Rang 5 an Dominik Mayer abgeben, der jedoch auf der Finalen WP einen Aufhängungsbruch erleidet und so zum allerersten Mal seit dem TJC Beginn ausgefallen ist. Ganze 33 Zielankünfte in Folge ist der Rekord den Mayer dadurch nun aufstellen konnte.
Erik Krüger gewinnt am Ende mit 43,2 Sekunden Vorsprung auf Niklas Scholz. Benjamin Maier komplettiert das Podium. Teamkollege Rene Herrmann wird 4ter. Es folgen beide G-Force rallying Fahrer Waltraud Schwarz und Jens Koch. 7ter wird Robert Schmid (MB Race). Einen hervorragenden 8ten Platz liefert Hildegard Meier für Speedfactory ab. Das Beste TJC Ergebnis der Geschichte für Speedfactory.
21.03.2009 Nordhessen-Werra-Meißner Rallye
10.Lauf zum TJC

Ulrich Schröder überrascht, Niklas Scholz gewinnt
gestartet:25 im Ziel: 22 Ausfallquote: 12 %
Wieder ist es Niklas Scholz (GPR Alex Rallye) der mit dem neuen Co Leon Schäfer die Nordhessen-Werra-Meißner Rallye gewinnt. Wolfgang Jung (Block Rallye Team) holt mit Rang 4 das beste TJC Ergebnis in dieser Saison für sein Team, ebenso wie Ulrich Schröder (tom-rallye-team) ,mit Platz 7, sein bestes Saisonresultat holt. Pech hatte Moczko Rallyesport mit Johanna Bauer, welche auf Platz 4 liegend mit Motor Problemen ausschied.
Bereits um 8 Uhr morgens setzten sich die ersten Teams in Bewegung. Die TJC Teilnehmer folgten durch die Startreihenfolge wie üblich etwas später, jedoch zeitlich immer noch sehr früh. Dies bekam gleich mal Jens Koch (G-Force rallying) zu spüren der anscheinend nicht rechtzeitig aus dem Bett kam und so durch Erschöpfungsgründen nicht starten konnte.
Schnellster, am frühen Morgen, war mal wieder Niklas Scholz (GPR Alex Rallye), der 3,8 Sekunden schneller als Dominik Mayer (F2 Rallye Team war). Auf Platz 3 folgt Lukas König (Pfeifer Motorsport), der wiederum von Wolfgang Jung (Block Rallye Team) verfolgt wird, der diesmal besser in die Rallye gekommen ist. Stefan Schaefer (MST Racing), Marco Schmitt (Block Rallye Team) und Johanna Bauer (Moczko Rallyesport) übernehmen die Plätze 5 bis 7.
Nach der zweiten WP hat sich das Blatt leicht gewendet. Position 2 geht nun an Lukas König, Dominik Mayer ist 3ter und Marco Schmitt übernimmt Rang 4. Johanna Bauer rutscht hingegen tief in das Feld ab, jedoch kann sie sich auf den folgenden WPs wieder nach oben vorarbeiten. Nach WP 4 findet man Johanna schon wieder auf Platz 4 wieder. Eine hervorragende Aufholjagd. Auf Platz 5 und 6 folgen beide MST Racing Fahrer Stefan Schaefer und Leon Schmid.
Nach der 5ten WP beträgt der Vorsprung von Niklas Scholz schon 51 Sekunden auf Lukas König. Auf den weiteren Positionen tut sich nicht viel. Hervorheben sollte man jedoch durchaus das Ulrich Schröder von tom-rallye-team mit Platz 6 aktuell auf einer sehr guten Position liegt.
Nach WP 7 sieht es wie folgt aus. Niklas Scholz solide mit 56,1 Sekunden vor Lukas König in Führung. Dominik Mayer folgt auf P3 mit 1:02,5 Minuten Rückstand. Danach folgt eine große zeitliche Lücke, denn der Rückstand von Stefan Schaefer beträgt schon ganze 2:50,3 Minuten auf Niklas Scholz. 0,2 Sekunden hinter Schaefer folgt Ulrich Schröder. Dahinter reiht sich Dennis Krueger (-EK-Racing-) vor Wolfgang Jung ein. Einen Rückschlag muss Moczko Rallyesport hinnehmen. Johanna Bauer muss den Ford Focus RS auf der Prüfung anhalten, da der Motor Probleme bereitet. Das Aus für Moczko Rallyesport.
Auf der 8ten WP schnappt sich Dominik Mayer , Lukas König und übernimmt so Platz 2. Ulrich Schröder ist neuer 4ter.
Am Ende gewinnt erneut Niklas Scholz. 1:02,3 Minuten trennen ihn am Ende vor Dominik Mayer der 2ter wird. Lukas König kommt auf P 3 ins Ziel. Wolfgang Jung wird 4ter und holt damit das beste Saison Ergebnis im TJC für das Block Rallye Team. Stefan Schaefer kommt auf Rang 5 ins Ziel, gefolgt von Dennis Krueger, Ulrich Schröder, Leon Schmidt und Benjamin Maier (Germany Rallye Team). Enttäuscht hat heute Frank Hofmann (Scara-Racing) der nur auf Platz 20 das Ziel erreichte.
14.03.2009 ADMV Lausitz Rallye
9.Lauf zum TJC

Niklas Scholz (GPR Alex Rallye) dominiert in der Lausitz
Gestartet: 23 im Ziel: 18 Ausfallquote: 21,73 %
Niklas Scholz (GPR Alex Rallye) gewinnt , auf dem neuen Subaru Impreza WRC auf N1 Basis, deutlich die ADMV Lausitz Rallye. Fast 3 Minuten trennen Scholz am Ende vorm ärgsten Verfolger Jens Koch (G-Force rallying). Um Platz 3 ging es hingegen heiß her.
Ganze 116,99 KM standen heute bei der ADMV Lausitz Rallye auf dem Programm. Dazu stand noch ein kräftiges Gewitter, sowie Nebel vor der Tür.
Auf der ersten WP des Tages , setzt Niklas Scholz (GPR Alex Rallye) gleich die Bestzeit. Schon ganze 16 Sekunden zurück liegt der 2.Platzierte Lukas König (Pfeifer Motorsport. Mit 18,7 Sekunden Rückstand liegt Christian Fuchs (F2 Rallye Team) auf Platz 3. Teamkollege Dominik Mayer kippt hingegen mit seinem Skoda Felicia ,in einer Spitzkehre, um und kann nur durch die Hilfe der Zuschauer weiterfahren. Trotzdem kostet diese Aktion 35 Sekunden. Somit findet man Dominik Mayer weit hinten im Feld auf. Markus Schwarz (Rallye Racing Werth) und Marco Schmitt (Block Rallye Team) überstehen unterdessen noch nicht einmal die erste WP, sondern es ist vorzeitig Feierabend.
Auf der zweiten WP baut Niklas Scholz seinen Vorsprung weiter aus. Jens Koch (G-Force rallying) übernimmt des weiteren Platz 3. Nach der dritten WP ist er sogar auf Rang 2 auffindbar, nachdem Lukas König einen Abzweig verpasst, so über 1 Minute einbüßt und weit zurück fällt. Frank Hofmann (Scara-Racing) übernimmt Platz 3.
Doch schon nach der 4ten WP gibt es erneut einen Wechsel auf Platz 3. Nun übernimmt Christian Fuchs wieder die angesprochene Position. Thorsten Hahn (Burns Racing) ist neuer 4ter, Frank Hofmann nun 5ter.
Christian Fuchs kann sich aber auch nicht lange über Platz 3 freuen, da er auf der 5ten WP ebenfalls einen Abzweig verpasst und 1:15 Minuten verliert. Damit ist Thorsten Hahn nun auf Rang 3.
Ganz vorne ist unterdessen schon so gut wie alles gelaufen. Sollte Niklas Scholz keinen Fahrfehler begehen oder die Technik streiken, wird er einen weiteren Sieg einfahren. Denn inzwischen liegt Scholz ,nach WP 6, schon mit 1:41,8 Minuten in Front. Jens Koch hat selbst jedoch auch ein gutes 40 Sekunden Polster auf Thorsten Hahn. Der jedoch verstrickt sich in einem spannenden Kampf um den 3ten Platz. Frank Hofmann liegt nur 7,3 Sekunden zurück. Und selbst der 6.Platzierte Lukas König hat einen Rückstand von 12,1 Sekunden auf Thorsten Hahn.
Und diese 12,1 Sekunden holt Lukas König auf der darauf folgenden WP auf und übernimmt Platz 3. Stefan Schaefer (MST Racing) ist neuer 4ter. Dahinter folgen Thorsten Hahn und Frank Hofmann.
Doch wieso oft kann die 3te Position nicht gehalten werden. Lukas König rumpelt auf WP 8 von der Strecke und verliert 20 Sekunden und so Rang 3. Nun kann sich Stefan Schaefer über Platz 3 freuen.
Nach der neunten WP ist es dann wiederum Thorsten Hahn der auf Rang 3 steht. 4,2 Sekunden dahinter folgt Frank Hofmann, sowie weitere 0,2 Sekunden dahinter Stefan Schaefer. Vor der Finalen WP rückt dann noch einmal alles enger zusammen. Der 6.Platzierte Frank Hofmann ist gerade mal 4,2 Sekunden hinter dem 3.Platzierten Thorsten Hahn.
Doch Thorsten Hahn kann am Ende Platz 3 verteidigen. Niklas Scholz gewinnt unterdessen mit 2:52,1 Minuten Vorsprung auf Jens Koch. Lukas König erobert noch Platz 4. 5ter wird Stefan Schaefer, gefolgt von Frank Hofmann und Dominik Mayer der nach schwierigem Start noch einiger Maßen nach vorne fahren konnte.
10.03.2009 Limes Rallye 8.Lauf zum TJC

Lukas König (Pfeifer Motorsport) dominiert die Limes Rallye
gestartet: 28 im Ziel: 24 Ausfallquote: 14,28 %
Lukas König (Pfeifer Motorsport) im Skoda Fabia RS gewinnt relativ deutlich vor Frank Hofmann (Scara-Racing). Niklas Scholz leistet sich auf der letzten WP einen Fehler und wird so nur 3ter.
Mit der 19,46 KM langen WP Oberschmitten startet die Limes Rallye. Doch gleich drei Teams kommen nicht über die WP hinaus. Hildegard Meier von Speedfactory kann die WP noch nicht einmal beginnen. Schon zuvor streikt das Getriebe. Thorsten Hahn (Burns Racing) und Dominik Schröder (Chaosracing) können die WP durch einen Achsbruch nicht beenden.
Lukas König (Pfeifer Motorsport) fährt unterdessen WP Bestzeit.
Auf WP 2 gelingt dieses Kunststück Dominik Mayer (F2 Rallye Team). Allerdings verlor Mayer auf WP 1 schon mächtig viel Zeit, sodass er noch im Hinterfeld herumfährt. Es führt weiterhin Lukas König. Frank Hofmann (Scara-Racing) belegt Platz 2, gefolgt von Dennis Krueger (-EK-Racing-) und Niklas Scholz (GPR Alex Rallye).
Nach WP 3 findet sich Frank Hofmann nur noch auf Platz 4 wieder. Niklas Scholz ist mit 19,3 Sekunden Rückstand nun neuer 2ter. Rang 3 geht an Dennis Krueger. 3,3 Sekunden hinter Hofmann folgt Stefan Schaefer (MST Racing) der wieder rum mit ca. 20 Sekunden auf Johanna Bauer von Moczko Rallyesport führt, die bis jetzt eine Klasse Leistung abliefert.
Doch Johanna Bauer kann diese nicht bis zum Ende unter Beweis stellen. Auf WP 4 fängt sie sich einen Reifenschaden an, sodass die Moczko Rallyesport Fahrerin weit zurück fällt.
Lukas König führt hingegen schon mit soliden 1:13,9 Minuten vor Niklas Scholz. Dritter ist Stefan Schaefer.
Auf WP 5 fahren Lukas König und Niklas Scholz die identische Zeit, sodass sich im Gesamtstand nichts ändert. Jedoch übernimmt Frank Hofmann nun wieder Platz 3. So bleibt es auch nach WP 6. Hinter Stefan Schaefer taucht inzwischen schon wieder Dominik Mayer auf Rang 5 auf.
Ein kleines Drama erlebt allerdings noch GPR Alex Rallye rund um Niklas Scholz Auf der letzten WP muss Scholz einen Reifenschaden hinnehmen und verliert 1:38,6 Minuten, sodass Scholz noch auf Platz 3 abfällt. Frank Hofmann ist somit 2ter, hinter dem Überragenden Lukas König, der mit 1:37,2 Minuten Vorsprung gewinnt. Stefan Schaefer wird 4ter, gefolgt von Dominik Mayer. Rang 6 geht an Jens Koch (G-Force rallying), sowie Wolfgang Jung (Block Rallye Team), der nach großen Anfangsschwierigkeiten noch mit Platz 7 glänzt. Robert Schmid von MB Race rutschte noch auf Platz 8 ab.
07.03.2009 Corona Rally 7.Lauf zum TJC

4ter Sieg in Folge für Niklas Scholz (GPR Alex Rallye)
gestartet:26 im Ziel: 22 Ausfallquote: 15,38 %
Niklas Scholz (GPR Alex Rallye) sichert sich im Opel Corsa GTI seinen 4ten Sieg in Folge. Lukas König (Pfeifer Motorsport) und Jens Koch (G-Force rallying) komplettieren das Podest.
Zu zweiten Mal in dieser Saison gastierte der TJC im Ausland. Diesmal startete man in der Estländischen Liga.
Die F2 Rallye Piloten Christian Fuchs und Dominik Mayer setzten sich auf WP 1 an die Spitze des Feldes. Niklas Scholz (GPR Alex Rallye) findet sich auf Platz 3 wieder. Doch schon auf der zweiten WP zieht Niklas Scholz an beiden F2 Rallye Teams Fahrern vorbei. Jedoch bleibt Dominik Mayer Zweiter, da Christian Fuchs auf der WP nicht zurecht findet und so bis auf Platz 15 abrutscht. Neuer Drittplatzierter ist nun Frank Hofmann (Scara-Racing).
Nach der 20,51 KM langen dritten WP Guanajuato ändert sich das Bild jedoch komplett. Niklas Scholz rumpelt kurzfristig von der Strecke und findet sich nur noch auf Rang 7 wieder. Lukas König (Pfeifer Motorsport) übernimmt nun die Führung vor Jens Koch (G-Force rallying), Christian Fuchs, der viele Plätze gut gemacht hat, Robert Schmid (MB Race), Dennis Krueger (-EK-Racing-) und Thorsten Hahn (Burns Racing).
Durch WP 4 konnte sich Niklas Scholz schon wieder auf Rang 4 nach vorne fahren, Frank Hofmann ist neuer 3ter. Da ändert sich auch auf WP 5 nichts. Erst auf WP 8 ändern sich die Podestplätze komplett. Dies liegt unter anderem an dem Ausfall von Frank Hofmann der mit einer defekten Einspritzpumpe am Corsa Kit Car aufgeben muss. Zum anderen übernimmt Niklas Scholz nun wieder Platz 1. Lukas König folgt mit 23,7 Sekunden Rückstand. Dennis Krueger übernimmt Rang 3, dicht gefolgt von Stefan Schaefer (MST Racing).
Bis zum Ende der Rallye konnte sich zwar Lukas König noch etwas an Niklas Scholz heran fahren, jedoch konnte er den 4ten Sieg in Folge von Niklas Scholz nicht verhindern. 17,8 Sekunden liegen am Ende zwischen den beiden Konkurrenten. Jens Koch (G-Force rallying) schnappt sich unterdessen noch Platz 3 und komplettiert damit das Podium. Platz 4 geht an Dennis Krueger. Es folgen Stefan Schaefer, Dominik Mayer sowie Marco Schmitt (Block Rallye Team).
03.03.2009 Eifel Rallye 6.Lauf zum TJC

Niklas Scholz wiederholt den Sieg, nur Lukas König kann folgen
gestartet: 26 im Ziel: 19 Ausfallquote: 26,92 %
Niklas Scholz (GPR Alex Rallye) konnte seinen Sieg vom Donnerstag wiederholen. Nur Lukas König im Skoda Fabia RS (Pfeifer Motorsport) war in der Lage die Zeiten von Niklas Scholz mitzugehen.
Erneut stand die Eifel Rallye auf dem Programm. Diesmal müssen die Teams jedoch auf das schöne Wetter verzichten. Stattdessen stand ein Gewitter vor der Tür.
Die erste Bestzeit markiert Lukas König (Pfeifer Motorsport) mit 4:55,7 Minuten. Zum Vergleich. Das ist über 30 Sekunden langsamer als letzten Donnerstag auf noch trockener Fahrbahn. 1,5 Sekunden langsamer ist Niklas Scholz (GPR Alex Rallye). Platz 3 geht an Frank Hofmann von Scara Racing.
Kein guten Start erlebte der Tabellenführer Dominik Mayer (F2 Rallye Team). Auf WP 1 beschädigt er sich die Aufhängung am Skoda Felicia und verliert 10 Sekunden. Auf WP 2 hat Mayer einen Überschlag zu verzeichnen bei dem er ca. 1 Minute verliert. Auf Wertungsprüfung 3 versagen dann letztendlich auch noch die Bremsen, was zu einen weiteren Verlust von 40 Sekunden führt. Somit liegt Dominik Mayer nach WP 3 mit nun insgesamt 2:34,3 Minuten Rückstand auf dem letzten Platz. Platz 1 hält unterdessen weiterhin Lukas König in den Händen.
Erst auf WP 5 kommt es zu einem Führungswechsel. Niklas Scholz liegt nun 4,5 Sekunden vor Lukas König. Frank Hofmann liegt mit 48,4 Sekunden weiterhin auf Rang 3. Dahinter folgen die G-Force rallying Piloten Waltraud Schwarz und Jens Koch. Doch zwischen dem 5.Platzierten Jens Koch und dem 10.Platzierten Tim Bauer (Pfeifer Motorsport) liegen nur 10,7 Sekunden.
WP 6 wird dem Rallye Racing Werth Team rund um Markus Schwarz in Erinnerung bleiben. Schwarz trifft mit dem VW Polo 86 eine Felsen und beschädigt sich dabei das Fahrzeug. Nach Absprache mit dem Service Team entschied man sich für eine Reparatur auf der Prüfung. Dies kostet dem Team insgesamt 4:36,5 Minuten, sodass man auf den letzten Platz abfällt.
Auf den ersten beiden Plätzen leisten sich Niklas Scholz und Lukas König einen spannenden Fight um die erste Position. Während der Vorsprung von Niklas Scholz auf WP 6 noch 7 Sekunden beträgt, sind es auf der 7ten WP nur noch 4,1 Sekunden und nach der 8ten WP sogar nur noch 1,3 Sekunden. Auch hinter Frank Hofmann gibt es einige Veränderungen. Inzwischen ist Erik Krüger (tom-rallye-team) neuer 4.Platzierter. Waltraud Schwarz folgt 1 Sekunde, Jens Koch 1,7 Sekunden dahinter.
Auf der 9ten WP muss Niklas Scholz dann seine Führungsposition an Lukas König abgeben. 9,1 Sekunden trennen die Beiden nun. Doch auf WP 11 muss Lukas König ohne Handbremse auskommen. Bei den vielen Haarnadeln auf der WP ein klarer Nachteil. König verliert dadurch 20 Sekunden sowie die Führung. Daran ändert sich bis ins Ziel auch nichts mehr, sodass Niklas Scholz seinen Sieg von Donnerstag wiederholen kann. Dies ist sogar sein 3ter Sieg in Folge, was Scholz in der 2.TJC Saison schon einmal zwischen Lauf 7 und 9 schaffte. 2ter wird also Lukas König mit 12,8 Sekunden Rückstand. Ganze 2:49,6 Minuten dahinter folgt Frank Hofmann, sowie die beiden G-Force rallying Piloten Waltraud Schwarz und Jens Koch. Erik Krüger wird am Ende nur 7ter nachdem er sich sogar noch Andreas Mueller von Chaosracing geschlagen geben muss. Einen Doppelausfall erlebte bei dieser Rallye T Racing sowie MST Racing. Dominik Mayer kletterte noch bis auf Rang 13 nach oben.
26.02.2009 Eifel Rallye 5.Lauf zum TJC

Scholz gewinnt erneut, Ulrich Schröder am Ende 10ter
gestartet:30 im Ziel: 24 Ausfallquote: 20 %
Die Eifel Rallye war von vielen Positionswechsel gezeichnet, vor allem an der Spitze ging es heiß her. Am Ende siegte erneut Niklas Scholz (GPR Alex Rallye). Ulrich Schröder (tom-rallye-team) lag im VW Golf V LPG lange auf Platz 3. Am Ende musste sich Schröder jedoch mit Platz 10 begnügen. Immerhin sein bislang bestes TJC Ergebnis.
Auf dem nur 3,6 KM kurzen Rundkurs Hilgerath setzt Niklas Scholz (GPR Alex Rallye) mit 4:24,9 Minuten gleich eine Bestzeit. Schon 7,3 Sekunden dahinter folgt Lukas König (Pfeifer Motorsport). Mit einer weiteren Sekunde Abstand folgt Frank Hofmann von Scara-Racing. Vom Tabellenführer Dominik Mayer (F2 Rallye Team) ist hingegen weit und breit nichts zu sehen.
Auf WP 2 rutscht Frank Hofmann auf Platz 6 ab. Lukas König kann unterdessen den Abstand auf Niklas Scholz leicht verkürzen. Nach WP 3 übernimmt Lukas König sogar Platz 1. Niklas Scholz folgt nun mit 6 Sekunden Rückstand. Auf Platz 3 liegt Ulrich Schröder (tom-rallye-team).
Auf WP 5 holt sich Niklas Scholz Rang 1 zurück, nachdem er den Rückstand von inzwischen über 17 Sekunden auf nun 8 Sekunden Vorsprung umbiegen konnte. Ulrich Schröder liegt mit 41,7 Sekunden Rückstand weiterhin auf Platz 3, jedoch ist Dennis Krueger (-Ek-Racing-) ihm dicht auf den Fersen.
Nach der 6ten WP besitzt Niklas Scholz nun schon komfortable 32,7 Sekunden Vorsprung auf Lukas König. Dennis Krueger ist nun neuer 3ter und auch Christian Fuchs (F2 Rallye Team) ist inzwischen an Ulrich Schröder vorbeigegangen. Auf Platz 8 liegt unterdessen schon wieder Tabellenführer Dominik Mayer der wie sein Teamkollege Christian Fuchs aus dem unteren Bereich des Zwischenstandes kommt.
Auf WP 7 setzt sich Christian Fuchs dann auf Rang 3 fest, den Fuchs auf WP 8 jedoch schon wieder verliert. Ulrich Schröder übernimmt Rang 3, gefolgt von Dominik Mayer.
WP 9 bringt eine weitere Wendung. Niklas Scholz verpasst einen Abzweig und rutscht einen Abhang herab, wo er und Co Marcel Hofmann über 2 Minuten Zeit verlieren und so auf Rang 3 abrutschen, was trotz 2 Minuten Zeitverlust noch relativ gut es. Der Rückstand auf den inzwischen wieder Führenden Lukas König beträgt auch nur 26,2 Sekunden.
Nach WP 11 übernimmt dann Niklas Scholz wieder den 1.Rang. Christian Fuchs belegt Platz 2, gefolgt von Dennis Krueger und Thorsten Hahn (Burns Racing). Dahinter folgt erst Lukas König.
Nun ließ es sich Niklas Scholz nicht mehr nehmen, seinen nächsten Sieg einzufahren. Scholz gewinnt mit 13,2 Sekunden Vorsprung auf Dennis Krueger. Dahinter folgen die F2 Rallye Team Piloten Christian Fuchs und Dominik Mayer. Platz 5 geht an Lukas König.
19.02.2009 Unterland-Hohenlohe Rallye
4.Lauf zum TJC

Scholz siegt,Moczko Rallyesport verpasst besten Neulingsrang
gestartet: 29 im Ziel: 23 Ausfallquote:20,63 %
Niklas Scholz (GPR Alex Rallye) gewinnt die 2.Auflage der Unterland-Hohenlohe Rallye vor Dominik Mayer. Moczko-Rallyesport ,mit Johanna Bauer im Ford Focus RS, verpasst um einen Platz, bestes Neulingsteam zu werden. Dies ist RALLYETEAM-KEU mit Niklas Krause.
Das Masselbacher-Tal bildet die Auftakts WP der Unterland-Hohenlohe Rallye. Auf der 20,56 KM langen WP setzte sich zugleich Niklas Scholz (GPR Alex Rallye) an die Spitze. 9,9 Sekunden dahinter folgt Dominik Mayer (F2 Rallye Team). Es folgen Lukas König (Pfeifer Motorsport), Christian Fuchs (F2 Rallye Team) und Frank Hofmann (Scara-Racing).
Nicht so erfolgreich verlief der Auftakt für Daniel Bauer von RT Jochi Kleint. Das Team verliert knapp 40 Sekunden nachdem Daniel Bauer von der Strecke abkommt, sodass man die WP nur als vorletztes beendet. Auf WP 2 folgt dann das endgültige Aus, nachdem die Einspritspumpe ihren Dienst aufgibt.
Im Vorderfeld schiebt sich hingegen Lukas König, an Dominik Mayer vorbei. Der Abstand beträgt jedoch nur 0,3 Sekunden, sodass auf WP 3 Mayer schon wieder Platz 2 übernimmt. Der Abstand auf Niklas Scholz beträgt inzwischen jedoch schon 22,6 Sekunden.
Für Christian Fuchs ist die Rallye unterdessen auf WP 4 beendet. Eine defekte Bremsanlage am Citroen Saxo verhindert die Weiterfahrt. So übernimmt nun Tim Bauer (Pfeifer Motorsport) Platz 4. Frank Hofmann (Scara-Racing) und Jens Koch (G-Force rallying) kämpfen um Rang 5. Nach der 4ten WP liegt Frank Hofmann nur 0,4 Sekunden vor Jens Koch. Doch auf WP 5 rasselt Jens Koch von der Strecke, sodass Frank Hofmann nun etwas mehr Abstand auf Jens Koch verbuchen kann.
Vor der finalen WP konnte Niklas Scholz seinen Vorsprung auf 39,2 Sekunden ausbauen. Lukas König konnte im Verlauf der Rallye wieder an Dominik Mayer vorbei gehen, jedoch beträgt der Vorsprung nur 4,6 Sekunden, sodass es noch einmal spannend wurde.
Niklas Scholz ließ auf der letzten WP nichts mehr anbrennen und holt sich den TJC Sieg. Dominik Mayer wird am Ende , mit 59,2 Sekunden Rückstand zweiter. Lukas König muss hingegen mit ansehen wie sich einer der Zylinder am Skoda Fabia RS verabschiedet, sodass der Motor hochfliegt. Königs 2ter Ausfall in Folge wirft ihn in der Gesamttabelle weiter zurück, sodass er den Anschluss an die Spitze somit verpasst. Teamkollege Tim Bauer übernimmt so Platz 3. Platz 4 geht an Frank Hofmann, gefolgt von Wolfgang Jung (Block Rallye Team), der sich am Ende noch mit 0,3 Sekunden vor Jens Koch schiebt.
Das beste Neulingsteam ist diesmal wieder das RALLYETEAM-KEU mit Niklas Krause was eine Position besser als Moczko Racing mit Johanna Bauer abschneidet.
16.02.2009 Rajd Sawicki 3.Lauf zum TJC

Doppelsieg für das F2 Rallye Team
gestartet: 29 im Ziel: 23 Ausfallquote:20,68 %
29 Teilnehmer nahmen am 3.TJC Lauf , im Rahmen der Schwedischen Liga, teil. Am Ende kann das F2 Rallye Team einen Doppelsieg einfahren. Gleichzeitig ist es der erste TJC Sieg für das Team. Christian Fuchs im Citroen Saxo musste sich am Ende um 11,4 Sekunden seinen Teamkollegen Dominik Mayer geschlagen geben.
Auf der nur 2,45 KM langen Auftakts WP setzte Lukas König mit einer Bestzeit ein erstes Achtungszeichen. Knapp dahinter folgten Niklas Scholz und Christian Fuchs. WP 2 war KM mäßig nicht wesentlich länger, sodass sich im Gesamtstand nicht viel tat.
Richtig Ernst wurde es erst auf WP 3. 27,12 KM standen dort auf dem Programm, die so für einige Änderungen im Gesamtstand sorgte. Lukas König blieb zwar weiter vor Niklas Scholz, dahinter rangiert nun aber Dominik Mayer (F2 Rallye Team) und Frank Hofmann (Scara-Racing). Dominik Mayers Teamkollege Christian Fuchs ist nun auf Platz 5 aufzufinden. Auf Platz 6 folgt Stefan Schaefer (MST Racing).
Auf WP 4 erbte dann Niklas Scholz die Führung, da Pfeifer Motorsport Pilot Lukas König mit Motorproblemen gestrandet ist. Doch wer hätte gedacht das auf WP 5 Niklas Scholz das gleiche Schicksal erlebt. Somit führt nun Dominik Mayer vor seinem Teamkollegen Christian Fuchs. Stefan Schaefer konnte unterdessen an Frank Hofmann vorbeiziehen. Auf Platz 5 folgt Thorsten Hahn (Burns Racing), sowie Wolfgang Jung (Block Rallye Team), für dem die Fahrt jedoch auf WP 6 zu Ende ist. Jung kommt mit dem Saxo von der Strecke ab und steckt darauf hin in einem Schneehaufen fest, aus dem er sich nicht mehr befreien kann.
Auf WP 7 lehnt sich der Spitzenreiter Dominik Mayer mit seinem Skoda Felicia etwas zu hart an die seitlichen Schneeberge an, sodass er einige Teile an seinem Fahrzeug verliert und etwas Zeit verliert. So ist Mayer zunächst auch seine Führungsposition los. Die übernimmt nun Frank Hofmann von Scara-Racing. Auf Platz 3 liegt weiterhin Christian Fuchs. Noch schlimmer trifft es allerdings MST Racing rund um Stefan Schaefer. Er und sein Co Markus Maier steigen auf WP 7 ,auf Platz 4 liegend, ohne Begründung aus ihren Fahrzeug aus und beenden die Rallye.
Die WP 8 sorgte für den nächsten Führungswechsel. Dominik Mayer und Christian Fuchs schieben sich wieder an Frank Hofmann vorbei. Der Vorsprung von Mayer auf Hofmann beträgt nun 12,3 Sekunden.
Frank Hofmann versucht auf der letzten längeren WP noch einmal einen Konter. Doch er riskiert zu viel und kommt von der Strecke ab und verliert so 19 Sekunden.
Auf der Finalen 4,2 KM kurzen WP tat sich dann nicht mehr viel. Dominik Mayer sichert sich seinen ersten TJC Sieg, für sich und sein F2 Rallye Team.Christian Fuchs beendet die Rallye auf Rang 2 und holt somit einen Doppelsieg heraus. Vielleicht sollte man noch erwähnen das Niklas Maier der außerhalb des TJC Startet, in der N1 Klasse Dritter wurde und so das F2 Rallye Team in der Gesamten N1 Klasse aufs Podium fährt. Da Niklas Maier jedoch nicht im TJC startet geht der 3te Platz an Frank Hofmann. Thorsten Hahn holt für Burns Racing Rang 4. Es folgen Tim Bauer (Pfeifer Motorsport), der nach zwei Ausfällen das erste Mal das Ziel sieht, sowie Daniel Bauer (RT Jochi Kleint).
Das Beste Neulingsteam ist diesmal T Racing mit Maik Schmitz auf Platz 13.
12.12.2009 Rallye Hünfeld 2.Lauf zum TJC

Niklas Scholz fährt wieder allen davon
gestartet: 26 im Ziel: 21 Ausfallquote:19,23 %
26 Teilnehmer waren beim 2ten TJC Lauf dabei. Insgesamt gingen sogar 100 Teams auf die Piste. Mit 102 Teilnehmern war zunächst sogar die Teilnehmerliste geschlossen, sodass T Racing mit Clara Schmitz, sowie PJR-Motorsport ganz zu Hause bleiben mussten.
Unbeirrt davon, setzt Niklas Scholz (GPR Alex Rally) die Bestzeit auf der ersten WP. Christian Fuchs (F2 Rallye Team) folgt jedoch mit nur 0,3 Sekunden Abstand. Teamkollege Dominik Mayer komplettiert zunächst die Podestplätze. Es folgen der aktuelle Tabellenführer Lukas König (Pfeifer Motorsport), Frank Hofmann (Scara-Racing), sowie Ulrich Schröder (tom-rallye-team).
Auf WP2 tut sich im Vorderfeld nicht viel, sodass auf WP 2 nur der Ausfall von Hildegard Meier von Speedfactory zu verzeichnen ist. Probleme mit dem Motor am Peugeot 205 rallye führten hierbei zum Ausfall.
Auf der dritten WP zieht Lukas König an Dominik Mayer vorbei. Niklas Scholz hat sich inzwischen schon 11,3 Sekunden auf Christian Fuchs abgesetzt. Ulrich Schröder musste unterdessen Andreas Mueller (Chaosracing) und Stefan Schaefer (MST Racing) passieren lassen.
Auf Wertungsprüfung 4 schiebt sich Lukas König auch noch an Christian Fuchs vorbei, nachdem dieser seinen Citroen Saxo nach einem Sprung leicht beschädigt hat. Auf der 5ten WP kommt Fuchs dann auch noch von der Strecke ab und verliert weitere 30 Sekunden, sodass Frank Hofmann nun Platz 4 übernimmt. Auf WP 8 muss sich Christian Fuchs dann ganz aus der Rallye verabschieden, nachdem der Motor seinen Dienst quittiert.
Auf WP 9 rückt dann Dominik Mayer auf Platz 2 auf, nachdem Lukas König durch defekte Stoßdämpfer am Skoda Fabia RS über 40 Sekunden verliert. Teamkollege Tim Bauer scheidet mit einer gebrochenen Achse sogar ganz aus.
Am Ende ist es mal wieder Niklas Scholz der seinen insgesamt 5ten TJC Sieg einfährt. Mit 1:17,4 Minuten Rückstand kommt Dominik Mayer ins Ziel. Mit 2:08,2 Minuten folgt Frank Hofmann, der auf der allerletzten WP noch Lukas König vorbei gezogen ist. Stefan Schaefer von MST Racing holt Platz 5. Es folgt Thorsten Hahn (Burns Racing), sowie Erik Krüger (tom-rallye-team), der mit 0,5 Sekunden Vorsprung auf Wolfgang Jung (Block Rallye Team) 7ter wird. Das Beste Neulingsteam ist erneut das RALLYETEAM-KEU mit Niklas Krause
07.02.2009 Unterland-Hohenlohe Rallye
1.Lauf zum TJC

Lukas König (Pfeifer Motorsport) gewinnt den Auftakt
gestartet: 32 im Ziel: 28 Aufallquote: 12,5 %
32 von 33 genannten Teams gingen beim ersten TJC Lauf ,der neuen Saison, an den Start. 28 Teams sahen davon die Zielflagge. Lukas König mit seinem Skoda Fabia RS von Pfeifer Motorsport gewinnt den Auftakt vor F2 Rallye Team Fahrer Dominik Mayer. Platz 3 geht an den zweimaligen TJC Meister Niklas Scholz.
An Dominik Mayer ging die erste Bestzeit in der neuen Saison. Mit 4,2 Sekunden Vorsprung liegt Mayer somit auf P1 vor Lukas König. Niklas Scholz nistet sich gleich auf Platz 3 ein. Allerdings kann Scholz durch WP2 an Lukas König vorbeizeihen, da König mit seinem Skoda Fabia RS von der Strecke abkommt und so knapp 15 Sekunden verliert. Dominik Mayer baut unterdessen seinen Vorsprung auf die Verfolger aus.
Auf WP3 muss jedoch auch Mayer einen Rückschlag hinnehmen. Der Skoda Felicia läuft nicht ganz rund. Das Team verliert rund 10 Sekunden und gleichzeitig die Führung, die nun Lukas König übernimmt. Niklas Scholz ist somit erneut 3ter und wird gefolgt von Jens Koch (G-Force rallying) sowie Andreas Mueller Chaosracing. Mueller muss Platz 5 jedoch auf WP 4 abgeben. Christian Fuchs (F2 Rallye Team) und Neuling Wolfgang Jung (Block Rallye Team) schieben sich an Mueller vorbei.
Auf WP 5 können Fuchs und Jung sich um eine weitere Position verbessern, da Jens Koch seinen VW Golf Mk1 auf der WP stark beschädigt und aufgeben muss. Auf der letzten WP tut sich nicht mehr allzu viel. Lukas König fährt seinen insgesamt zweiten TJC Sieg ein. Dominik Mayer kommt auf Rang 2 ins Ziel und beschert so seinem Team ein gutes Ergebnis. Niklas Scholz wird 3ter, es folgen Mayers Teamkollege Christian Fuchs, der das gute Ergebnisse des Teams weiter abrundet, sowie Wolfgang Jung, der ein gutes TJC Debüt hinlegt. Dabei kam Jung nicht gut in die Rallye herein. Platz 6 geht an Benjamin Maier vom Germany Rallye Team.
Bestes Neulingsteam ist das RALLYETEAM-KEU was mit Niklas Krause Platz 22 belegt.
________________________________________________________
28.01.2009 Rajd Mazowsza Finale
13.Lauf zum TJC Tag 2

Mario Weiß gewinnt, Niklas Scholz verteidigt den Titel
gestartet: 26 im Ziel: 22 Ausfallquote:15,38 %
Mario Weiß gewinnt die Rajd Mazowsza und sichert sich seinen 6ten TJC Sieg. Niklas Scholz macht mit seinen zweiten Platz den Doppelsieg für GPR Alex Rally perfekt und holt sich somit seinen zweiten TJC Titel in Folge. Niklas Scholz und sein Opel Corsa GTI waren über die Saison einfach das beste Paket.
Den Auftakt des zweiten und entscheidenden Tages machte heute die 1,7 KM kurze Belsk Duzy WP die auf Asphalt stattfand. Geändert hat sich auf den vorderen Plätzen nichts, sodass wir gleich in die 8te WP blicken, auf der sich Ilse Fischer an Patrick Richter vorbei schiebt. Dominik Krüger (-EK-Racing-) zieht an Lukas König vorbei, während der Rallye Führende Mario Weiß mit einem Kupplungsproblem um die 20 Sekunden verliert und nun nur noch gut eine Minute auf Teamkollege Niklas Scholz führt. Felix Weber kann hingegen die WP nicht beenden. Durch einen Achsbruch ist der dritte Platz futsch.
Auf WP 9 verliert Patrick Richter jede Menge weitere Zeit. Zwei fahrfehler kosten den Rallye Racing Werth Fahrer ca. eine Minute und zwei Plätze.
Auf den vorderen Plätzen tut sich die nächsten WPs über nicht viel. Werfen wir stattdessen mal einen Blick auf die Ausfallliste und sehen das es heute das eine oder andere Team getroffen hat. Während gestern alle über die Runden kamen, mussten heute vier Teams vorzeitig aufgeben.
Wie schon erwähnt erwischte es bereits auf WP 8 zunächst Felix Weber. Rene Herrmann (Germany Rallye Team) und Niklas Mueller (tom-rallye-team) taten Weber auf WP 10 gleich. Beide ebenfalls raus durch Achsbruch. Auf WP 11 musste dann auch Thorsten Hahn aufgeben. Der VW Polo 86C wurde zu stark beschädigt.
Nach den 13 WPs standen dann die Sieger fest. Mario Weiß gewinnt bei seinen wahrscheinlich letzten TJC Lauf aller Zeiten noch eine Rallye. Sein insgesamt 6ter TJC Erfolg. Somit baut Weiß den Rekord weiterhin aus. Teamkollege Niklas Scholz kommt mit 1:31,3 Minuten Rückstand ins Ziel, was somit vollkommen zur Titelverteidigung in der TJC reicht. Frank Hofmann komplettiert mit Rang 3 das Podium. Ilse Fischer wird 4ter und wird somit im Gesamtklassement 3ter. Platz 2 geht an Lukas König der mit einem 6ten Rang beim Finale sich den 2ten Tabellenplatz sichert.
27.01.2009 Rajd Mazowsza Finale
13. Lauf zum TJC Tag 1

Niklas Scholz auf Titelkurs. Mario Weiß auf Platz 1
gestartet: 26 im Ziel Tag 1: 26 Ausfallquote: 0 %
Mit Platz 2 nach dem ersten Finaltag ist Niklas Scholz seinem Ziel vom zweiten TJC Titel sehr nah gekommen. Schneller als der GPR Alex Rally Pilot war am ersten Tag nur Teamkollege Mario Weiß, der bei seiner Rückkehr in den TJC, gleich mit dem ersten Platz eine Duftmarke setzt. Sein TJC Debüt gab im letzten Lauf unterdessen Wolfgang Krüger für M-Rallye. Nach 12 ausgelassenen Läufen, nimmt Krüger nun am Finallauf teil. Somit sind alle 41 genannten TJC Teams mindestens einen Lauf gefahren.
Der erste Finaltag der Rajd Mazowsza begann mit einem nur 1,09 KM kurzen WP auf Schotter. Danach ging es dann auf das Geläuf was uns die meiste Zeit bei der Rallye begleiten wird. Über 200 KM Schnee.
Schnellster auf der kurzen Schotter WP war Niklas Scholz (GPR Alex Rally). 2,3 Sekunden dahinter findet sich Teamkollege Mario Weiß ein, der seit vier TJC Läufe in Folge nicht mehr dabei war und Ligabedingt hier nun noch einmal teilnimmt. Im Ganzen blieb das Feld über die nur 1,09 KM eng zusammen, sodass es erst auf WP 2 richtig los ging.
Mario Weiß setzt eine WP Bestzeit und übernimmt so die Führung. Felix Weber (Pfeifer Motorsport ) beendet die WP mit 10 Sekunden Rückstand auf Weiß und ist nun mit 10,2 Sekunden Abstand neuer Zweiter. Niklas Scholz liegt nun auf Rang 3, gefolgt von Frank Hofmann (Scara-Racing), Ilse Fischer (Block Rallye Team) und Patrick Richter (Rallye Racing Werth).
Durch WP 3 gibt es einen Positionstausch zwischen Felix Weber und Niklas Scholz. Dahinter bliebt zunächst alles beim Selben.
Eine Veränderungen brachte die 4te WP. Felix Weber rutscht wieder auf Platz 2 nach vorne, während Ilse Fischer über 23 Sekunden verliert, da es im Saxo nach Benzin riecht. Somit fällt das Team auf Rang 7 ab. Weiterhin geht Patrick Richter an Frank Hofmann vorbei. Doch schon auf WP 5 tauschen Beide wieder die Plätze.
Auf der letzten WP des Tages, kann Mario Weiß seine Führung vor Niklas Scholz behaupten. Über 1:30 Minuten Vorsprung nimmt Weiß mit in den Finalen Tag. Felix Weber liegt mit 1:39,2 Minuten Rückstand auf Platz 3.
Gar nicht in Form präsentierte sich heute das F2 Rallye Team. Nachdem Christian Fuchs beim letzten TJC Lauf das Ziel nicht erreicht hat und so die Chancen auf eine gute Platzierung im Gesamtergebnis schwinden, findet Fuchs heute erneut nicht richtig in die Rallye. Nur Platz 15 nach Tag 1. Teamkollege Dominik Mayer erging es ähnlich.
Der zweite Tag startet erneut um 14 Uhr. Alle TJC Teams werden dort weiterhin am Start sein, da von den 26 gestarteten Teams noch kein einziges Team ausgefallen ist.
22.01.2009 Rajd Gorski 12.Lauf zum TJC

Doppelsieg für Pfeifer Motorsport
gestartet:24 im Ziel: 23 Ausfallquote:4,16 %
Maximale Punkteausbeute für Pfeifer Motorsport. Felix Weber gewinnt vor Lukas König. Platz 3 geht an Niklas Scholz, der seinen 2ten Titelgewinn somit sehr nahe gekommen ist.
Mit nur einem Ausfall bei der Rajd Gorski ist dies die geringste Quote aller Zeiten in der TJC.
24 Teams gingen beim vorletzten TJC Lauf in dieser Saison an den Start.
Los ging es mit der 12,27 km langen Straconka, die jedoch bei dieser Rallye die kürzeste WP ist. In 8:43,9 Minuten beendet diese Felix Weber (Pfeifer Motorsport) und setzt damit die schnellste Zeit. Platz 2 ging an Niklas Scholz (GPR Alex Rally) vor tom-rallye-team Piloten Erik Krüger.
Auf der 2ten WP kann Felix Weber seinen ersten Platz halten. Dichtester Verfolger(in) ist nun jedoch Ilse Fischer vom Block Rallye Team. Knapp 11 Sekunden beträgt der Rückstand auf Weber. Niklas Scholz begnügt sich zunächst mit Rang 3. Es folgen Lukas König (Pfeifer Motorsport) und Patrick Richter (Rallye Racing Werth).
Prüfung 3 sorgte für dann für die ersten Ausfälle im TJC. Es erwischt Christian Fuchs vom F2 Rallye Team der aufgrund eines defekten Getriebes an seinem Citroen Saxo nicht in die WP starten kann. Allerdings lief es die ganze Rallye nicht Rund für Christian Fuchs. Nach WP 2 fand er sich nur auf Rang 12 wieder. Der Ausfall ist nun ein herber Rückschlag im Kampf um die ersten drei Plätze im TJC.
Ebenfalls in Probleme kam Ilse Fischer auf WP 3. Sie trifft einen Baum und überschlägt sich. Immerhin landet sie auf den Rädern und kann weiterfahren. Jedoch verliert man fast 1:20 Minuten und rutscht auf Platz 14 ab. Felix Weber kann somit nun ca.30 Sekunden Vorsprung auf Niklas Scholz verzeichnen.
Über die 4te WP baut Felix Weber seinen Vorsprung weiterhin aus und kann diesen auch auf WP 5 halten. Felix Weber gewinnt vorm Teamkollegen Lukas König der somit einen Doppelsieg einleitet. Nach 2:08:01,3 Stunden trennen König und Niklas Scholz gerade mal nur 1 Sekunde. Patrick Richter legt auf der 5ten WP eine Mega Zeit auf den Asphalt. Durch die Bestzeit im TJC schiebt er sich noch auf Rang 4 nach vorne. Ebenfalls schnell dabei ist Ilse Fischer, die nach ihren Fahrfehler auf WP 3 sich noch von der 14ten Position auf Platz 5 nach vorne fährt. Peter Krueger holt für Burns Racing Platz 6 und somit nach vielen Läufen ohne große Erfolge mal wieder ein besseres Resultat.
15.01.2009 Nordhessen-Werra-Meißner Rallye 11.Lauf zum TJC

Erster TJC Sieg für Scara Racing und Frank Hofmann
gestartet:19 im Ziel: 14 Ausfallquote:26.31 %
Scara-Racing und Frank Hofmann holen sich ihren aller ersten TJC Sieg. In einem spannenden Duell setzte sich das Team am Ende mit nur 1,1 Sekunden Vorsprung auf Patrick Richter (Rallye Racing Werth) durch.
Unter der Abwesenheit von Tabellenführer Niklas Scholz , setzt sich Patrick Richter auf der ersten WP des Tages mit 0,2 Sekunden Vorsprung auf Peter Krueger (Burns Racing) auf Platz 1. Frank Hofmann belegt zunächst Rang 3. Dahinter folgen Lukas König, Christian Fuchs und Ilse Fischer, die die ganze Rallye lang ewig Positionswechsel beziehen.
Peter Krueger wird auf WP 2 nach hinten durchgereicht. Er belegt nur noch Platz 5. Frank Hofmann übernimmt Platz 2. Auf WP 3 muss Peter Krueger sogar ganz aufgeben, nachdem die Steuerung ihren Geist aufgibt.
Nach WP 4 gibt es einen Führungswechsel. Kurzzeitig übernimmt Christian Fuchs Platz 1, Patrick Richter fällt hinter Frank Hofmann auf Rang 3 ab. Lukas König ist 4ter, gefolgt von Ilse Fischer, sowie Jan Schäfer (MST Racing) der seine bislang beste Leistung im TJC abliefert.
Christian Fuchs muss seine Führung jedoch schon wieder auf WP 5 abgeben. Frank Hofmann und Patrick Richter schieben sich wieder vor den F2 Rallye Fahrer. Nach WP 6 übernimmt dann Patrick Richter wieder Mal Platz 1.
Die Abstände bleiben stets gering, sodass Frank Hofmann sich auf WP 8 wieder an Patrick Richter vorbei schiebt. Mit 1,1 Sekunden Vorsprung rettet er sich ins Ziel und holt für Scara-Racing den ersten TJC Sieg. Christian Fuchs läuft auf Platz 3 ins Ziel ein. Es folgt Ilse Fischer und Lukas König. Dahinter gingen Tom Huber (MB Race) und Dominik Mayer (F2 Rallye Team) nach an Jan Schäfer vorbei. Dominik Mayer erreicht unterdessen zum 21.Mal in Folge das Ziel.
13.01.2009 ADMV Lausitz Rallye 10.Lauf
zum TJC

Lukas König erbt den Sieg, Ilse Fischer im Saxo 2ter
gestartet: 24 im Ziel : 17 Ausfallquote:29,16 %
Lukas König (Pfeifer Motorsport) holt sich auf der letzten WP der Rallye den Sieg, da Niklas Scholz (GPR Alex Rally) in Führung liegend mit einem Achsbruch ausfällt. Wenige Prüfungen zuvor erwischte es schon den Führenden Peter Krueger.
Zum zweiten Mal stand in dieser Saison die ADMV Lausitz Rallye auf dem Programm. Kräftiger Regen machte die Rallye dabei nicht leichter.
Lukas König (Pfeifer Motorsport) setzt sich zunächst an die Spitze des Feldes. Peter Krueger (Burns Racing), der seit einigen Läufen nicht mehr ganz oben mit dabei war, beendet die erste WP als zweit schnellster. Lukas Königs Teamkollege Felix Weber liegt auf Rang 3. Doch schon auf der zweiten WP zerbrach die Hoffnung auf ein Doppelpodium für Pfeifer Motorsport. Felix Weber beschädigt die Achse am Audi A3 sodass die Rallye für das Team bereits beendet ist. Erik Krüger (tom-rallye-team) erwischt es ebenfalls. Mit einem Motorproblem muss Krüger den Ford Fiesta ST am Fahrbahnrand abstellen.
Das Teilnehmerfeld ist nach WP 2 jedoch immer noch eng zusammen. Lukas König kann Peter Krueger mit nur 3,9 Sekunden vom Leibe halten. 6,6 Sekunden hinter König folgt Niklas Scholz (GPR Alex Rally), der nach 3 TJC Siegen in Folge, sowie 74 Punkten Vorsprung in der Meisterschaft, wohl kaum noch jemand einholen kann.
Auf WP 3 leistet sich Lukas König einen Patzer, jedoch zum gefallen der Zuschauer. Das Team legt den höchsten und weitesten Sprung auf der WP hin, allerdings beschädigen sie dabei einige Teile am Ford Fiesta ST. Dies führt zu einem Zeitverlust, sodass nun Peter Krueger der neue Spitzenreiter der Rallye ist. Neuer zweiter ist nun Christian Fuchs vom F2 Rallye Team. Ilse Fischer (Block Rallye Team) übernimmt Platz 3. Niklas Scholz rutscht auf Platz 4 ab und Lukas König fällt durch den Fahrfehler bis auf Rang 5 ab.
Glück im Unglück hatte Christian Fuchs auf WP 4 . Fuchs knallt mit den Saxo gegen einen Baum. Dabei überschlägt sich das Team, doch man landet wieder auf den Rädern und so kann die Rallye fortsetzten, aber Fuchs rutscht auf den 6ten Rang ab. Ilse Fischerübernimmt nun Platz 2 mit 3,4 Sekunden Rückstand auf Peter Krueger. Lukas König konnte sich unterdessen schon wieder auf Platz 3 nach vorne arbeiten. Der Rückstand auf Krueger beträgt auch nur 7,5 Sekunden.
Auf der 5ten WP kann sich Peter Krueger etwas frei fahren. Der Vorsprung auf Platz 2 beträgt nun 17,8 Sekunden. Dort liegt jedoch nicht mehr Ilse Fischer, sondern Niklas Scholz, da Ilse Fischer durch einen kleinen Fahrfehler an Zeit verloren hat. Lukas König liegt mit 1,1 Sekunden hinter Scholz auf Rang 3.
Auf WP 7 macht Christian Fuchs einen weiteren Fehler. In einer Spitzkehre kippt sein Saxo um. Immerhin können Zuschauer das Fahrzeug wieder aufstellen, sodass Fuchs weiterfahren kann. Jedoch fällt er wieder hinter seinen Teamkollegen Dominik Mayer zurück.
Auf der 8ten Wertungsprüfung zieht Frank Hofmann von Scara Racing sogar noch an beiden F2 Rallye Piloten vorbei. Ilse Fischer schiebt sich wieder auf Platz 3 nach vorne.
Ein Drama erlebt Burns Racing auf der 9ten WP. Peter Krueger kann aufgrund eines Getriebeschadens nicht in die Prüfung starten. Ein sehr ärgerlicher Ausfall in Führung liegend. Somit ist Niklas Scholz nun Erster. Ilse Fischer bleibt allerdings Dritter, da Lukas König die WP schneller als Fischer beendet.
Vor der letzten WP beträgt der Rückstand von Lukas König , auf den Führenden Niklas Scholz 11,7 Sekunden. Ilse Fischer hat 17,3 Sekunden Rückstand. Christian Fuchs verliert hingegen wieder jede Menge Zeit, da er sich erneut überschlägt.
Und die letzte WP hatte es noch einmal in sich. Denn wer hätte gedacht das sich insgesamt zwei Erst Platzierte bei dieser Rallye, ins Aus befördern. Denn kurz vor dem Ziel, muss Niklas Scholz seinen schon fast sicher geglaubten 4ten Sieg in Folge abblasen. Ein Achsbruch am Opel Corsa bedeutet das Ende. So konnte sich am Ende Lukas König über einen Sieg freuen. Dies wohlgemerkt mit Ersatzbeifahrer Mathias Schmidt. Platz 2 geht an Ilse Fischer, gefolgt von Frank Hofmann und Dominik Mayer. 4ter wird Christian Fuchs mit 5,1 Sekunden Vorsprung auf Patrick Richter von Rallye Racing Werth.
06.01.2009 Rajd Gorski 9.Lauf zum TJC

Scholz gewinnt, Fuchs im neuen Saxo 2ter
gestartet:24 im Ziel: 21 Ausfallquote:12,5 %
Niklas Scholz (GPR Alex Rally) gewinnt solide die Rajd Gorski und kann durch seinen 4ten Saisonsieg die Tabellenführung weiter ausbauen. Christian Fuchs (F2 Rallye Team) holt mit dem neuen Citroen Saxo gleich einen 2ten Platz.
Den Auftakt der Rajd Gorski bildet die 2,27 KM lange WP Straconka auf der Niklas Scholz (GPR Alex Rally) mit 9:54,5 Minuten die Bestzeit setzt. Mit 2,1 Sekunden Rückstand kommt Felix Weber (Pfeifer Motorsport) ins Ziel. Rene Herrmann (Germany Rallye Team) belegt Platz 3, dahinter folgt Robert Schmid von MB Race.
Nach der 2ten WP macht sich erneut deutlich das Niklas Scholz kaum folgen kann. Nur Felix Weber kann einiger Maßen den Speed von Scholz mitgehen. 5,1 Sekunden beträgt der nun der Abstand zwischen Scholz und Weber. Auf Platz 3 liegt nun Christian Fuchs (F2 Rallye Team) mit dem neuen Citroen Saxo. Allerdings beträgt der Rückstand auf Niklas Scholz schon ganze 33 Sekunden. Weitere 21,7 Sekunden hinter Fuchs liegt Dominik Krüger (-EK-Racing-)
Auf WP 3 muss Felix Weber einsehen das auch er nichts gegen Niklas Scholz ausrichten kann. Nach 2 Fahrfehlern auf der WP muss er zurückstecken, vor allem weil beim ersten Ausritt auch die Aufhängung was abbekommen hat. Felix Weber fällt sogar auf Platz 3 zurück. Neuer Zweitplatzierter ist nun Christian Fuchs.
Auf WP 4 passierte nicht allzu viel. Interessant wurde es noch mal auf der Finalen WP Jastrzebie-Wisla die mit 28,07 KM die länste Prüfung der Rallye bildete. Ganze 1:07,23,1 Stunden !!! brauchte Niklas Scholz der die WP als schnellster beendete. Somit holt sich Scholz seinen 4ten Saisonsieg und baut seinen Vorsprung in der Meisterschaft weiter aus.
Platz 2 geht an Christian Fuchs mit fast einer Minute Rückstand. Mit 2:19,8 Minuten Rückstand folgt Felix Weber auf Platz 3. Dominik Krüger wird 4ter, gefolgt von Tom Huber (MB Race), Rene Herrmann (Germany Rallye Team) und Andreas Mueller (Chaosracing).
27.12.2008 ADMV Lausitz Rallye
8.Lauf zum TJC

Niklas Scholz gewinnt mit 0,7 Sekunden Vorsprung
gestartet:32 im Ziel: 27 Ausfallquote:15,62 %
Niklas Scholz (GPR Alex Rally) gewinnt im Opel Corsa GTI mit 0,7 Sekunden Vorsprung vor Ilse Fischer (Block Rallye Team) im Citroën Saxo VTS. Damit sorgten beide für den knappsten Zieleinlauf in der TJC Geschichte.
Beim 8ten Saisonlauf zum TJC sorgten bei der ADMV Lausitz Rallye Gewitter und Nebel für noch schwerere Bedingungen.
Niklas Scholz (GPR Alex Rally) stören die Bedingungen wenig. Er markiert auf der ersten WP gleich die Bestzeit. Frank Hofmann (Scara-Racing) kommt 5,2 Sekunden später ins Ziel. Es folgen Peter Krueger(Burns Racing), Ilse Fischer (Block Rallye Team) und Niklas Scholz Teamkollege Mario Weiß.
Auf WP 2 lässt Niklas Scholz in einer Spitzkehre den Motor absaufen. Das kostet 8 Sekunden, sodass Scholz nur noch mit 0,5 Sekunden den ersten Platz verteidigen kann. Allerdings ist Ilse Fischer nun auf der engsten Verfolger Position. Peter Krueger folgt auf P3.
Frank Hofmann verliert hingegen viel Boden, nachdem er sich auf der Prüfung überschlagen hat. Jedoch erreicht er noch das Ziel.
Nach der dritten WP gibt es unter den ersten Drei Plätzen keine Veränderungen. Dahinter übernimmt nun Felix Weber (Pfeifer Motorsport) den 4ten Platz. Patrick Richter liegt vor Mario Weiß auf Position 5.
Viel tut sich auf den nächsten WPs nicht. Auf WP 6 zieht Mario Weiß wieder an Patrick Richter vorbei. Die Abstände im Vorderfeld bleiben ungefähr gleich. Nur Niklas Scholz macht etwas Boden gut. Ca.26 Sekunden beträgt sein Vorsprung auf Ilse Fischer.
Auf WP 9 erlaubt sich Niklas Scholz jedoch einen Fehler. Er und Beifahrerin Gerda Keller kommen von der Strecke ab und verlieren 25 Sekunden, sodass Ilse Fischer die Führung übernimmt. Der Vorsprung beträgt jedoch nicht mal 7 Sekunden. Felix Weber zieht ebenfalls an Peter Krueger vorbei. Jedoch unterläuft auch Felix Weber auf der nächsten WP ein Fehler und so zieht Peter Krueger wieder an Weber vorbei. Patrick Richter schlüpft ebenfalls an Felix Weber vorbei. Und Christian Fuchs (F2 Rallye Team) liegt vor der letzten WP nur 0,7 Sekunden hinter Felix Weber.
Auf der letzten WP wurde es somit noch einmal richtig spannend. Christian Fuchs setzt sich am Ende noch gegen Felix Weber durch. Doch noch spannender war die Frage wer die Rallye gewinnen würde. Am Ende beendet Niklas Scholz die Rallye mit 0,7 Sekunden Vorsprung auf Ilse Fischer. Das ist der knappste Abstand seit es den TJC gibt. Und das nach einer Gesamtfahrzeit von ca.1:50 Stunden.
Somit baut Niklas Scholz seine Tabellenführung weiter aus. Ärgerlich verlief die letzte WP für Burns Racing und Peter Krueger. Dieser verpasste einen Abzweig und verlor somit fast 2 Minuten Zeit. So blieb am Ende nur P14. Platz 3 geht an Lukas König, der 0,6 Sekunden Vorsprung auf Patrick Richter aufweisen kann. Dahinter folgt Christian Fuchs und Mario Weiß.
23.12.2008 Rajd Niemiec 7.Lauf zum TJC

2ter Sieg für Niklas Scholz (GPR Alex Rally)
gestartet: 29 im Ziel: 23 Ausfallquote: 20,68 %
Niklas Scholz sichert sich seinen zweiten TJC Saisonsieg und baut somit die Tabellenführung weiter aus. Mit Platz 6 holt Niklas Kaiser mit dem Skoda Fabia das beste Ergebnis für PJR Motorsport seit dem Beginn das TJCs.
Auf WP 1 setzt Scara-Racing Pilot Frank Hofmann die Bestzeit. Schon ganze 9 Sekunden dahinter folgt Christian Fuchs vom F2 Rallye Team. Peter Kruger (Burns Racing) beendet die Prüfung als Dritt schnellster. Dahinter folgt Niklas Scholz (GPR Alex Rally) sowie mit Jan Schäfer von MST Racing eine Überraschung.
Doch nach der zweiten WP sieht alles schon wieder ganz anders aus. Niklas Scholz übernimmt die Führung. 3,7 Sekunden dahinter folgt nun Peter Krueger. Frank Hofmann rutscht auf Platz 3 ab. Dahinter liegt Erik Krueger vom tom-rallye-team sowie Ilse Fischer (Block Rallye Team).
Frank Hofmann holt sich jedoch auf WP 3 den ersten Platz zurück, den er bis nach der 4ten WP verteidigen kann. Christian Fuchs liegt trotz einigen Fehlern auf dem 3ten Platz. Dahinter folgt mit Niklas Kaiser von PJR Motorsport eine weitere Überraschung. Peter Krueger muss unterdessen mit einer defekten Aufhängung die Rallye beenden.
Nach der fünften Prüfung führt erneut Niklas Scholz. Neuer 4ter ist nun Tom Huber von MB Race. Niklas Kaiser rutscht auf Platz 6 ab.
Eine WP vor dem Ende der Rallye hat Niklas Scholz seinen Vorsprung auf Frank Hofmann schon auf 49,5 Sekunden ausgebaut. Christian Fuchs ist weiterhin noch 3ter. Es folgen Tom Huber, Ilse Peters, sowie Niklas Kaiser.
Auf der letzten WP kann Frank Hofmann den Vorsprung auf Niklas Kaiser zwar noch auf 35,1 Sekunden verkürzen, doch das hindert Niklas Scholz nicht am zweiten Saisonsieg. Dritter wird Ilse Fischer die mit einem phänomenalen Schlusssprint sich noch von Platz 7 auf die 3te Position nach vorne schiebt. Ilse Peters wird 4ter, dahinter läuft Christian Fuchs ins Ziel ein.
Niklas Kaiser holt mit Platz 6 unterdessen das bislang Beste TJC Ergebnis überhaupt für PJR Motorsport.
Insgesamt gibt es bei der Rajd Niemiec 6 Ausfälle zu beklagen. Darunter ist auch Marco Weber (Team Green) der nach 16 Zielankünften in Folge nun das erste Mal ausgefallen ist, sodass Dominik Mayer (F2 Rallye Team) mit 17 Zielankünften in Folge nun der Konstanteste Fahrer von Allen ist.
20.12.2008 Neustadt-Rallye 6.Lauf zum TJC

Kunterbuntes Treiben bei der Neustadt-Rallye
gestartet: 29 im Ziel: 23 Ausfallquote: 20,68 %
Das Podest der Neustadt-Rallye ist von Überraschungen geprägt. SK Racing Fahrer Jörg Bauer gewinnt vor, Lukas König (Pfeifer Motorsport) und Erik Krüger tom-rallye-team, obwohl Jörg Bauer im Opel Corsa 16V auf WP 5 von de Strecke abkam und 30 Sekunden verlor.
Der TJC startete bei der Neustadt-Rallye diese Saison zum zweiten Mal im Rahmen der TJC. Die Rallye war von vielen Führungswechsel geprägt. Das Teilnehmer Feld blieb stets eng zusammen, so dass für Fehler kein Platz war.
Schon auf der ersten WP machte sich bemerkbar wie eng das Feld bei der Rallye zusammenhängt. Jörg Bauer und Lukas König liegen zeitgleich auf Platz 1. 0,5 Sekunden dahinter folgt Ilse Fischer (Block Rallye Team). Robert Schmid (MB Race) und Dominik Krüger (-EK-Racing-) folgen mit 2,2 Sekunden Abstand.
Nach der 2ten WP erfolgt der erste Führungswechsel. Nun liegt Tabellenführer Niklas Scholz (GPR Alex Rally) auf Platz 1. Ilse Fischer ist 2ter. Dominik Krüger neuer Drittplatzierter.
Nach WP 3 übernimmt Ilse Fischer den Ersten Platz. Dahinter folgen Lukas König und Jörg Bauer. Felix Weber (Pfeifer Motorsport) liegt auf Platz 4 mit nur 1,8 Sekunden Rückstand auf Ilse Fischer, sodass auf WP 4 der nächste Führungswechsel stattfindet. Felix Weber übernimmt Platz 1. Ilse Fischer rumpelt hingegen von der Strecke und verliert dabei 17 Sekunden und rutscht auf Platz 7 ab.
Auf der 5ten WP kann Felix Weber seinen Vorsprung leicht ausbauen. Weber besitzt nun 7,5 Sekunden Vorsprung auf Dominik Krüger. Niklas Scholz ist neuer dritter.
Nach WP 6 übernimmt Lukas König Platz 2 und bildet somit nun für Pfeifer Motorsport, zusammen mit Felix Weber, eine Doppelführung. Doch die knappen Abstand sorgten dafür das auf WP 7 ein Fahrfehler von Felix Weber, diesen nun bis auf Platz 4 nach unten reicht. Neuer Führender ist nun Lukas König
Nach der 8ten WP übernimmt dann Jörg Bauer die Führung. Felix Weber muss unterdessen mit einer defekten Bremsanlage aufgeben.
Auf den letzten beiden Prüfungen ändert sich unter den Top 3 nichts mehr. Jörg Bauer gewinnt vor Lukas König und Erik Krüger. Dahinter folgen Dominik Krüger und Niklas Scholz.
Wie schwerwiegend sich Fehler bzw. defekte auf die Rallye auswirkten, zeigt sich am Beispiel von Dominik Mayer (F2 Rallye Team) und Marco Neumann (KISIA Team) die durch Probleme nur Vor- bzw. letzter wurden.
Niklas Scholz baut somit seine Tabellnführung aus, da engster Verfolger Peter Krueger von Burns Racing nicht teilgenommen hat.
13.12.2008 Taunus Rallye 5.Lauf zum TJC

Überraschungssieg von Andreas Mueller (Chaosracing)
gestartet: 28 im Ziel: 24 Ausfallqoute: 14,28 %
Zum ersten Mal überhaupt fand die Taunus Rallye statt. Gleichzeitig bildet sie den 5ten Lauf zum TJC.
Die Autakts-WP bildet der 5,04 KM lange Rundkurs Usingen, auf dem Patrick Richter von Rallye Racing Werth die schnellste Zeit markiert. 0,9 Sekunden dahinter folgt Mario Weiß von GPR Alex Rally. Tom Huber von MB Race liegt auf Position 3. Auf Platz 4 leigt Dominik Mayer vom F2 Rallye Team, der seit langem Mal wieder im vorderen Bereich mitfährt.
Auf WP 2 übernimmt Mario Weiß die Führung. Auf Platz 2 taucht nun ,wie aus dem nichts, Andreas Mueller von Chaosracing auf. Dominik Mayer liegt nun auf Platz 3. Patrick Richter wird hingegen bis auf Platz 5 durchgereicht.
Nach der 3ten WP baut Mario Weiß seinen Vorsprung schon auf über 30 Sekunden aus. Andreas Mueller hat unterdessen knapp weitere 30 Sekunden Vorsprung auf Dominik Mayer. Tabellenführer Niklas Scholz liegt nun auf Platz 4. Sein schärfster Konkurrent Peter Krueger von Burns Racing liegt jedoch nur 0,6 Sekunden hinter Scholz. Auf WP 4 zieht Krueger dann an Scholz vorbei.
Auf WP 5 erwischt es den Rallyeführenden Mario Weiß. Motorprobleme am Audi A3 führen zum Ausfall. Es ist erneut der dritte Ausfall in Folge. Somit liegt nun Andreas Mueller auf Platz 1. Niklas Scholz ist unterdessen auch an Dominik Mayer vorbeigezogen und ist nun Zweiter.
Auf der letzten WP läßt Andreas Mueller nichts mehr anbrennen und gewinnt somit den 5ten TJC Lauf. Dominik Mayer zieht wieder an Niklas Scholz vorbei und wird 2ter, nachdem bei Scholz die Warnlichter im Opel Corsa GTI anspringen und er die Rallye so auf Platz 3 beendet. Auf Platz 4 landet Patrick Richter. 5ter wird F2 Rallye Team Pilot Christian Fuchs.
Peter Krueger rutscht hingegen noch richtig weit ab. Grund dafür ist ein heftiger Abflug auf der letzten WP. Krueger prallt gegen eine Brücke. Daraufhin gibt die Kühlung ihren Hesit auf. Jedoch konnte Krueger die Rallye beenden. Tom Huber(MB Race) rutschte am Ende noch bis auf Platz 15 ab.
10.12.2008 Rallye Fränkische Schweiz
4.Lauf zum TJC

Niklas Scholz gewinnt zum ersten Mal
gestartet: 35 im Ziel: 26 Ausfallquote: 25,71 %
Niklas Scholz von GPR Alex Rally gewinnt zum ersten Mal einen TJC Lauf. Auf der letzten WP schnappt sich Felix Weber it dem Audi A3 (Pfeifer Motorsport), noch Ilse Fischer (Block Rallye Team), im Dacia Logan.
Zum zweiten Mal gastiert der TJC im Ausland. Diesmal ist die 2.Finnische Liga Gastgeber. Insgesamt erwarteten die Teams ,bei der Rallye Fränkische Schweiz, 99,27 KM auf groben Schotter. Gleichzeitig regnete es ununterbrochen.
Am besten kam GPR Alex Rally Fahrer Niklas Scholz auf der ersten WP mit den Bedingungen zurecht. Gleich ganze 13,9 Sekunden machte er auf den Zweitplatzierten Lukas König von Pfeifer Motorsport gut. Dahinter folgen Patrick Richter von Rallye Racing Werth, sowie Ilse Fischer vom Block Rallye Team. Tabellenführer Peter Krueger belegt zu Beginn die 7te Position. Unter den Ausfällen gibt es Stefan Fischer von GRT-GermanRallyeTeam zu beklagen. Mike Becker von BMW racing war hingegen zu erschöpft um überhaupt zu starten, sowie das PJR Motorsport Team kam mit dem Seat Ibiza II von Sebastian Wagner nicht durch die Technische Abnahme.
Auf WP 2 rutscht Patrick Richter auf den 5ten Rang ab. Neuer 3ter ist somit Ilse Fischer. Peter Krueger zieht unterdessen an Mario Weiß vorbei.
Auf der 3ten WP verliert Lukas König den 2ten Platz, da er sich mit dem Skoda favorit überschlägt. Immerhin kann das Team die Rallye fortsetzen, jedoch verliert man jede Menge Positionen. Niklas Scholz hat somit nun schon 26,9 Sekunden Vorsprung auf Ilse Fischer.
Diesen baut Scholz auf der 4ten WP auf 35,5 Sekunden aus. Auf den dritt Platzierten Peter Krueger beträgt der Vorsprung schon knapp 1 Minute. Peter Krueger hat jedoch auf Mario Weiß nur 0,3 Sekunden Vorsprung und muss somit um Platz 3 fürchten.
Auf der 5ten WP geht Felix Weber (Pfeifer Motorsport) an Peter Krueger vorbei. Und auf WP 6 muss Mario Weiß seinen Audi A3 mit Motorproblemen abstellen. Neuer 5ter ist somit Jens Koch von G-Force rallying.
Auf de letzten WP liefern sich Ilse Fischer (Block Rallye Team) und Felix Weber (Pfeifer Motorsport) noch einmal einen schönes Duell um Platz 2. Ilse Fischer riskiert dabei zuviel und rattert von der Strecke. Sie kann jedoch weiter fahren. Jedoch ist Platz 2 futsch. Platz 4 geht an Peter Krueger gefolgt von Jens Koch (G-Force rallying), Patrick Richter (Rallye Racing Werth),Matthias Lehman (M-Rallye) und Christian Fuchs (F2 Rallye Team).
Niklas Scholz gewinnt hingegen zum aller ersten Mal einen TJC Lauf.
04.12.2008 Unterland-Hohenlohe Rallye
3.Lauf zum TJC

Déjà-vu des letzten Laufes
gestartet: 34 im Ziel: 29 Ausfallquote: 14,70 %
Erneut stehen auf dem Podest die selben Teams in der selben Reihenfolge wie bei der Rally Sigdal. Peter Krueger von Burns Racing gewinnt wieder vor den beiden Opel Corsa Piloten Ulrich Weber (SK Racing) und Niklas Scholz (GPR Alex Rally).
Mario Weiß (GPR Alex Rally) setzte auf WP 1 wieder ein Achtungszeichen und übernimmt die Führung vor Felix Weber (Pfeifer Motorsport).Drittschnellster ist Mario Weiß Teamkollege Niklas Scholz.
Doch nach der 2ten WP ist das Gesamtklassement von vielen Veränderungen geprägt. Mario Weiß kommt durch ein durchhängendes Gaspedal von der Strecke ab und verliert fast 1 Minute. Teamkollege Niklas Scholz beendet die WP mit einen Platten Vorderreifen und über 20 Sekunden Zeitverlust. Und Felix Weber scheidet mit einer gebrochenen Achse aus. Somit übernimmt SK Racing Fahrer Ulrich Weber die Führung. Neuer 2ter ist nun Peter Krueger von Burns Racing. Auf Platz 3 findet sich Patrick Richter von Rallye Racing Werth wieder.
Nach der 3ten WP übernimmt Peter Krueger die Führung. Mario Weiß fährt sich unterdessen schon wieder auf den 3ten Platz nach vorne. Und nach WP4 tauschen Peter Krueger und Ulrich Weber schon wieder die Positionen.
Auf WP 5 war dann für Mario Weiß die Aufholjagd beendet. Eine gebrochene Achse am Audi A3 bedeutete das Aus. Neuer Dritter ist somit Teamkollege Niklas Scholz. Dahinter befindet sich Marco Neumann vom KISIA Team, sowie Christian Fuchs vom F2 Rallye Team.
Auf der letzten WP der Rallye wurde es um den Sieg noch einmal richtig Spannend. Ca 5 Sekunden trennten vor der Finalen WP Ulrich Weber und Peter Krueger. Doch dieser Vorsprung reichte Ulrich Weber nicht die Führung zu behalten, sondern Peter Krueger zog noch am SK Racing Fahrer vorbei. Somit konnte Peter Krueger wie schon beim 2ten Lauf gewinnen. So zieht er mit 2 Siegen in Folge auch mit Mario Weiß gleich.
3ter wird Niklas Scholz, der nur 1,5 Sekunden vor Marco Neumann ins Ziel kommt. Platz 5 geht an Lukas König von Pfeifer Motorsport.
29.11.2008 Rally Sigdal 2.Lauf zum TJC

Peter Krueger (Burns Racing)siegt bei der Rally Sigdal
gestartet: 32 im Ziel: 29 Ausfallquote:9,375 %
Mario Weiß wirft den sicher geglaubten Sieg weg. Peter Krueger gewinnt im VW Polo 86c vor den beiden Opel Corsa Fahrern Ulrich Weber (SK Racing) und Niklas Scholz (GPR Alex Rally)
32 Teams reisten nach Norwegen um am zweiten TJC Lauf teilzunehmen. Auf der ersten WP setzte sich Ulrich Weber von SK Racing an die Spitze, der beim 1.Lauf die Neustadt-Rallye nur als 21ter beendete. Hinter Weber folgen Peter Krueger (Burns Racing) und der derzeitige Tabellenführer Mario Weiß (GPR Alex Rally).Auf Platz 4 folgt Ulrich Webers 19 Jähriger Teamkollege Jörg Bauer. Doch auf WP 2 schiebt sich Mario Weiß mal wieder auf Platz 1 nach vorne. Ulrich Weber wird sogar bis auf Platz 3 durchgereicht. Teamkollegen Jörg Bauer muss sich hingegen mit defekten Stoßdämpfern herumschlagen. Er verliert ungefähr 1 Minute.
Auf WP3 muss Ulrich Weber auch TJC Meister Niklas Scholz passieren lassen, sodass sich Weber nur noch auf Platz 4 wiederfindet. Auf Platz 5 liegt Pfeifer Motorsport Pilot Felix Weber. Dahinter folgt das KISIA Team mit Marco Neumann.
Auf der 4ten WP müssen einige Teams aus dem Vorderfeld Rückschläge hinnhemen. Bei Peter Krueger (Burns Racing) ging am Start der Motor aus und dieser Sprang nicht gleich wieder an. Ulrich Weber hat Probleme mit blockierenden Bremsen und Niklas Scholz kommt von der Strecke ab undFelix Weber verliert durch einen platten Reifen knapp 20 Sekunden. Am meisten Zeit verliert jedoch Jonas Hoffmann von G-Force rallying bei dem die Kraftübertragung Probleme macht.
Niklas Scholz rutscht durch den Ausflug auf Rang 5 ab. Patrick Richter (Rallye Racing Werth) geht an Marco Neumann vorbei. Mario Weiß konnte hingegen durch die Probleme der Konkurrenz seinen Vorsprung schon auf über 44 Sekunden ausbauen.
Drama dann auf WP 5 . Es erwischt den Führenden Mario Weiß von GPR Alex Rally. Trotz des haus hohen Vorsprungs auf Peter Krueger, leistet sich Weiß einen Katastrophalen Fehler. Wahrscheinlich führte Unachtsamkeit dazu. Weiß verpasst einen Abzweig und rutscht einen Abhang herunter. Er verliert über zwei Minuten Zeit und rutscht bis auf Platz 13 ab. Neuer Führender somit Peter Krueger. Jedoch beträgt der Vorsprung auf Ulrich Weber nur 5,9 Sekunden.
Doch schon nach der 6ten WP kann sich Mario Weiß bis auf Platz 7 nach vorne fahren.Und nach der letzten WP fährt er sich noch sage und schreibe bis auf Platz 4 nach vorne.
Am Ende gewinnt Peter Krueger vor den beiden Opel Corsa Piloten Ulrich Weber und Niklas Scholz.
Nur drei Teams erreichten nicht das Ziel. Marco Schmitt vom Block Rallye Team fuhr dabei noch nicht einmal einen KM da er zu erschöpft war. Dominik Krüger von –EK-Racing- musste den Trabant 800 RS auf Platz 6 mit einer gebrochenen Achse abstellen. Und Pfeifer Motorsport Fahrer Lukas König stellte den Skoda favorit aus Sicherheitsgründen ab, da merkwürdige Geräsche vom Unterboden ausgingen.
25.11.2008 Neustadt-Rallye 1.Lauf zum TJC

Mario Weiß (GPR Alex Rally) gewinnt, Felix Weber (Pfeifer Motorsport) wird beim Debüt 2ter.
gestartet: 39 im Ziel: 34 Ausfallquote: 12,82 %
Mario Weiß (GPR Alex Rally) gewinnt den Auftakt und holt seinen 5ten Gesamtsieg im TJC. Debütant Felix Weber von Pfeifer Motorsport wird im Suzuki Swift hervorragender 2ter.
Ganze 39 Teams nahmen am ersten Saisonlauf zur 2.TJC Saison teil. Das sind 92,68 % der eingeschriebenen Teams. Und somit ist dies nicht nur Starterzahlmäßig sondern auch Prozentual ein neuer Rekord. Nur 12.82 % der Teams fielen aus. Auch ein neuer Rekord.
Auf dem Truppenübungsplatz Putlos stand die erste WP des Tages an, in der sich TJC Neuling Felix Weber von Pfeifer Motorsport an die Spitze setzt. Felix Weber wurde zwar letzte Saison für Vollgas Racing gemeldet nahm jedoch nie an einem Lauf teil. Nach einigen Verkäufen landete er bei Pfeifer Motorsport und landet somit einen guten Einstand. Nur 0,7 Sekunden hinter Weber folgt Mario Weiß (GPR Alex Rally). Auf Platz 3 liegt zunächst TJC Meister Niklas Scholz ebenfalls von GPR Alex Rally. Dahinter rangiert David Krueger (Team Wichern).
Auf der 2.WP zieht Mario Weiß an Felix Weber vorbei und belegt nun mit 0,5 Sekunden Vorsprung den ersten Platz. Dahinter rangiert weiterhin David Krueger. Auf Platz 4 liegt nun Ilse Fischer (Block Rallye Team, gefolgt von Dominik Mayer (F2 Rallye Team) und Sebastian Wagner (PJR Motorsport) der bis jetzt eine hervorragende Rallye bestrietet. .Niklas Scholz verliert hingegen Wertvolle Zeit nachdem er Probleme mit der Lichtmaschine hat. Er rutscht bis auf Platz 9 ab.
Die 2te Putlos Durchfahrt wurde gleich mehreren Teams zum Verhängnis. Robert Schmid von MB Race musste seinen C2 S1600 mit einer gebrochenen Achse abstellen. Felix Weber rumpelt unterdessen von der Strecke, verliert über 20 Sekunden und ist somit auch P2 los. Und Ilse Fischers Dacia Logan steckt im 3ten Gang fest. Platz 4 somit ebenfalls futsch. Marco Weber (Team Green) verliert auf der WP am meisten Zeit. Er verpasste einen Abzweig und rutschte dadurch einen Abhang herunter. Somit entstand über 1 Minute Zeitverlust.
Auf WP 4 steckt dann auch Niklas Scholz im 3ten Gang fest, was ihm somit die Aufholjagd nicht gerade erleichtert. Dominik Mayer (F2 Rally Team) hingegen verliert durch einen Fahrfehler über eine halbe Minute. Platz 3 ist futsch. Neuer 3.Platzierter ist nun Peter Krueger von Burns Racing.
Doch schon auf WP 5 ist Peter Krueger den 3.Platz schon wieder los, da sich Dominik Krüger von -EK-Racing- an Krueger vorbei schiebt. Riesen Rückschlag unterdessen für das PJR Motorsport Team rund um Sebastian Wagner. Beim Versuch Platz 6 zu verteidigen, überschlägt sich das Team mehrfach. Der Seat Ibiza II stand sofort in Flammen und brannte komplett aus. Die Besatzung Wagner/Hartmann konnte sich gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Das Fahrzeug hat hingegen nur noch Schrottwert.
Auf WP 8 erwischt es dann den bis hierhin Fehlerlosen Mario Weiß. Er kommt von der Strecke ab und trifft einen Baumstumpf. 40 Sekunden büßt das Team ein, jedoch kann man die Fahrt immerhin fortsetzten. Es reicht sogar die Führung zu verteidigen, da Felix Weber unter anderem mit einer gerissen Windschutzscheibe zu kämpfen hatte, was so zu Sichtbehinderung führte.
Bis zum Ende der Rallye kann mario Weiß die Führung behaupten und gewinnt somit den 1.Lauf zur neuen Saison. Allerdings trennt ihn und Felix Weber nur 7 Sekunden. Auf Platz 3 läuft Dominik Krüger (-EK-Racing-) ein. Auf Platz 4 landet David Krueger (Team Wichern). Dahinter folgen Frank Hoffmann (Scara Racing) ,was dem Team ein super Debüt beschert, sowie Webers Teamkollege Lukas König. Niklas Scholz wird letzendlich 7ter. Ilse Fischer kommt trotz der vielen Probleme noch auf Platz 8 nach vorne.
______________________________________
12.11.2008 Castrol Rallye Althofen Finale
10.Lauf zum TJC Tag 2

Dominik Krüger (-EK-Racing-) gewinnt das Saisonfinale
gestartet : 20 im Ziel: 11 Ausfallquote: 45 %
Niklas Scholz sichert sich mit Platz 2 den TJC Meistertitel und ist somit der erste Meister im Toprally Junior Cup. Und das ohne einen der zehn Läufe gewinnen zu können.
Gleich zu Beginn des zweiten Tages muss Niklas Scholz (GPR Alex Rally) einen Rückschlag hinnehmen. Das Getriebe macht Probleme und somit muss Scholz den die 1.Position abgeben.
Diese übernimmt nun Dominik Krüger (-EK-Racing-) der trotz eines Fehlers 24 Sekunden auf der ersten Prüfung des Tages verloren hat. Den 2.Platz übernimmt Marco Weber vom Team Green.
Auf den nächsten WPs tut sich nicht sonderlich viel. Allerdings trennen Dominik Krüger und Marco Weber nach der 9 WP nur noch 0,8 Sekunden. Auf der 10ten WP kann Dominik Krüger jedoch Kontern und beendet die WP mit 0,8 Sekunden Vorsprung auf Marco Weber. Jedoch sind 1,6 Sekunden immer noch nicht ausreichend um Tempo raus zunehmen und die Position zu festigen.
Auf der 31,13 KM langen 11 WP könnte jedoch eine Vorentscheidung fallen. Marco Weber versucht mit aller Kraft den 1.Platz zu übernehmen. Dabei riskiert er zu viel und hat somit 2 Fahrfehler zu verzeichnen. Er verliert über 40 Sekunden und muss somit die Hoffnung auf den Sieg begraben.
Niklas Scholz geht unterdessen kein Risiko mehr ein um den TJC Titel nicht mehr zu gefährden. Allerdings hat Scholz somit keine einzige Rallye gewonnen. Jedoch zahlt sich am Ende die Konstanz aus.
Dominik Mayer (F2 Rallye Team) liegt vor der letzten WP zeitgleich mit Niklas Scholz auf dem 2 bzw. 3 Platz. Scholz verteidigt auf der letzten WP jedoch Platz 2. Somit wird Mayer 3ter, gefolgt von Marco Weber und Patrick Richter (RR Werth).
Einige Rekorde gab es bei der Castrol Rallye auch noch zu verzeichnen. Zum einen nahmen nur 20 Teams teil und zum anderen fielen davon aber 9 Teams aus. Neuer Rekord. Ebenso wie die Ausfallquote von 45 %.
11.11.2008 Castrol Rallye Althofen Finale
10. Lauf zum TJC Tag 1

Niklas Scholz (GPR Alex Rally) fährt allen davon
gestartet: 20 1.Tag beendet: 15 Ausfallquote:25 %
Niklas Scholz ist auf dem besten Wege zum Titelgewinn in der TJC. Gleichzeitig wäre es sein erster Sieg überhaupt. Einen Ausfall darf sich Scholz allerdings nicht leisten.
Über 112 WP Kilometer standen am ersten Tag des TJC Finales, bei der Castrol Rallye Althofen, an. Eine Zielankunft ist hierbei besonders wichtig, da die Punkte beim Finallauf doppelt gewertet werden.
6 Fahrer können dabei noch TJC Meister werden. Die besten Chancen hat jedoch Niklas Scholz. Ein 4ter Platz würde dem GPR Alex Rally Fahrer reichen um sich den Titel zusichern.
Auf der ersten WP legt Niklas Scholz sogar gleich mit einer Bestzeit vor. Von einer vorsichtigen Herangehensweise ist somit nichts zu merken. Dahinter reihen sich mit Dominik Krüger (-EK-Racing-) und Stefan Wagner (tom-rallye-team) weitere Titelaspiranten ein. Nach der 2ten WP übernimmt Patrick Richter (Rallye Racing Werth) den 2ten Platz, da Dominik Krüger mit nachlassenden Bremsen zu kämpfen hat, sowie Stefan Wagner einen ausritt verbucht. Wagner ist nur noch 8ter, Krüger sogar nur 9ter. Den 3ten Platz übernimmt so David Krueger vom Team Wichern.
Auf den nächsten Prüfungen fahren sich Krüger und Wagner wieder nach oben. Dabei profitieren sie unter anderem auch vom Ausfall von Ilse Fischer (Block Rallye Team) die auf Platz 5 liegend aufgeben musste. Nach WP 4 befinden sich Krüger und Wagner schon wieder auf Platz 2 bzw. 3. Patrick Richter hingegen hat einen Abflug zu verzeichnen. Er kann jedoch weiter machen, aber er fällt weit zurück.
Auf der letzten WP des Tages, muss sich dann Meisterschafts-Anwärter Stefan Wagner (tom-rallye-team) einen herben Rückschlag hinnehmen. Durch eine gebrochene Achse am Ford Fiesta ST muss das Team aufgeben und scheidet somit aus dem Titelkampf aus. Auch den aktuellen 3ten Gesamtplatz wird man somit höchstwahrscheinlich verlieren. Es war gleichzeitig die letzte Rallye für Stefan Wagner, da der tom-rallye-team Pilot nächstes Jahr zu Alt für den TJC ist.
Niklas Scholz ist unterdessen auf dem richtigen Wege zum Titelgewinn. Einen Ausfall dürfte sich Scholz jedoch aktuell nicht leisten, da Dominik Krüger auf Platz 2 liegend lauert. Auf dem 3ten Platz kann Dominik Mayer vom F2 Rallye Team schlafen gehen. Er muss auf einen Ausfall von Scholz hoffen, wenn er noch Meister werden möchte. Gleichzeitig muss er jedoch noch an Dominik Krüger vorbei und dann wären die Beiden jedoch auch erst Punktgleich. Aktuell liegt Mayer jedoch über 30 Sekunden hinter Krüger.
01.11.2008 Szkucik Rally 9.Lauf zum TJC

Mario Weiß (GPR Alex Rally) holt einen Abschiedssieg
gestartet: 21 im Ziel: 15 Ausfallquote: 28,57 %
Mario Weiß gelingt ein Abschiedssieg bei seinem letzten TJC Einsatz. Allerdings hat Weiß keine Chance mehr auf den Titel, da Teamkollege Scholz mit Platz 2 die Tabellenführung verteidigt.
21 Teams wagten trotz der kurzen Pause eine Teilnahme bei der Szkucik Rally. Allerdings starteten nur 19 Fahrzeuge in die Rallye da beide Teams von Rallye Racing Werth zu erschöpft waren um bei der Rallye zu starten.
Auf der nur 1,52 km kurzen Auftakts WP setzte sich Niklas Scholz, vor seinen GPR Alex Rally Teamkollegen Mario Weiß, an die Spitze. Dahinter folgte Ilse Fischer vom Block Rallye Team die allerdings schon auf der zweiten WP durch eine gebrochene Achse aufgeben musste. Doch der derzeit 4.Platzierte Dominik Mayer (F2 Rallye Team) konnte dadurch nicht auf Platz 3 vorrücken, sondern Mayer wurde sogar noch von Peter Krueger (Burns Racing), Stefan Wagner (tom-rallye-team) und Dirk Scholz (Pfeifer Motorsport) überholt. Mario Weiß setzt sich unterdessen vor Niklas Scholz.
Allerdings büßt Dirk Scholz in Laufe des Nachmittags wieder einige Positionen ein. Mario Weiß kann sich unterdessen nicht von seinem Teamkollegen Niklas Scholz absetzen. Auf WP 8 muss dann der derzeit 3.Platzierte Stefan Wagner einen Rückschlag hinnehmen. Er kommt von der Strecke ab und trifft einen Baumstumpf. Wagner kann jedoch weiter fahren, jedoch verliert er 30 Sekunden und rutscht auf Platz 5 ab. Ebenfalls verliert auch Dominik Mayer eine Position. Gleichzeitig kann sich Mario Weiß zum ersten Mal mit über 10 Sekunden von Niklas Scholz absetzen. Und auf WP 9 ist Weiß gleich noch einmal über 10 Sekunden schneller als Niklas Scholz. Dieser scheint den 2ten Platz absichern zu wollen um so der Meisterschaft einen Riesen Stück nähr zu kommen.
Auf der 10ten WP geht Stefan Wagner dann wieder an Peter Krueger vorbei und auch Ulrich Weber (SK Racing) zieht an Krueger vorbei. Allerdings sind die drei Teams nur ca.7 Sekunden voneinander getrennt, so das auf der 14 km langen Finalprüfung es noch zu Verschiebungen kommen kann.
Diese Chance nutzt Krueger um wieder an Weber vorbei zugehen. Mario Weiß gewinnt bei seinem letzten TJC Einsatz noch einmal eine Rallye. Allerdings reicht es nicht um noch eine Meisterschaftschance zu haben, da Niklas Scholz mit Platz 2 genügend Punkte holt um vor Weiß zu bleiben. 3ter wird Stefan Wagner.
30.10.2008 Lausitz Rallye 8.Lauf zum TJC

Spannende Duelle in der Lausitz
gestartet: 24 im Ziel : 17 Ausfallquote: 29,16 %
Dominik Krüger von -EK-Racing fährt einen ungefährdeten Sieg nach Hause. Nur Mario Weiß (GPR-Alex Rally) hätte ein Wort um den Sieg mitreden können. Jedoch büßte er auf WP zu viel Zeit ein. Danach startete er ,wie auch Stefan Wagner im Ford Fiesta ST (tom-rallye-team), eine geniale Aufholjagd. Weiß wird 3ter, Wagner am Ende 2ter.
24 Teams ließen sich es nicht entgehen, im Schotterparadies der Lausitz ihre Fahrkünste zu präsentieren.Jedoch konnten MST Racing mit Jan Schäfer sowie Pfeifer Motorsport mit Dirk Scholz schon wieder vorzeitig ihre Sachen packen da, die Teammitglieder noch zu erschöpft waren.
Die WP 1 beendete Mario Weiß (GPR Alex Rally) als schnellstes. Jedoch liegen Dominik Krüger (-EK-Racing) und Teamkollege Niklas Scholz noch ganz dicht dahinter. Eine Wertungsprüfung später schob sich dan Niklas Scholz, an Dominik Krüger vorbei, sodass GPR Alex nun eine Doppelführung inne hatte. Doch diese sollte nicht lange halten. Auf WP 3 zog Dominik Krüger wieder an Scholz vorbei und auf WP 4 fiel Niklas Scholz sogar mit einer gebrochenen Aufhängung aus. Und es kam noch härter für das Team, denn auf WP 5 verpasste Mario Weiß einen Abzweig und rutschte somit einen Abhang herunter. Das Team verlor dadurch 2:28,0 Minuten und fiel somit weit zurück.
Somit rangiert nun hinter Dominik Krüger, Stefan Wagner vom tom-rallye-team der zunächst auf WP 1 viel Zeit verloren hat und sich von Position 13 nun schon wieder bis auf Rang 2 nach vorne gefahren ist. Dicht dahinter folgen Ilse Fischer (Block Rallye Team) sowie Dominik Mayer (F2 Rallye Team) die sich spannende Zweikämpfe liefern.
Im Laufe der weiteren WPs baut Dominik Krüger seinen Vorsprung immer weiter aus. Nach WP 8 beträgt dieser fast 1 Minute. Dahinter kann sich auch Stefan Wagner eine kleine Lücke herausfahren. Dominik Mayer verpasst unterdessen eine Bremspunkt und verliert ca.13 Sekunden, sodass nun Käthe Neumann von Rallye Racing Werth den 4ten Platz übernimmt.
Auf der 9ten Prüfung zieht Dominik Mayer jedoch wieder vor Käthe Neumann. Und auch Mario Weiß taucht aus der weite des Feldes auf und liegt nun schon wieder vor Neumann auf Platz 5. Und nach WP 10 liegt Mario Weiß sogar schon wieder auf einem Podestplatz.
Am Ende gewinnt Dominik Krüger deutlich vor Stefan Wagner. Mario Weiß wird 3ter und ohne die 2:28,0 Minuten Verlust auf WP5 hätte Weiß wohl ganz oben auf dem Podest gestanden. Platz 2 geht an Stefan Wagner. Dominik Mayer läuft am Ende sogar noch auf Platz 4 ins Ziel , da Ilse Fischer auf der letzten WP auch noch einmal Zeit liegen lässt und somit 5ter wird. Käthe Neumann wird 6ter.
21.10.2008 LECH Preemium 7.Lauf zum TJC

Mario Weiß (GPR Alex Rally) ist der Schneekönig
gestartet : 23 im Ziel: 20 Ausfallquote: 13,04 %
Mario Weiß gewinnt in dieser Saison alle Läufe auf Schnee. Er ist gleichzeitig der erste Fahrer der zweimal in Folge gewinnen kann. Desweiteren fielen nur 3 Fahrzeuge der Rallye zum Opfer. Ebenfalls ein neuer Rekord. Gleichzeitig bestes Saisonergebnis von Peter Krueger (Burns Racing) mit P2, Dominik Mayer auf dem Citroen C2 R2 für das F2 Rallye Team mit P3, sowie Ja Schäfer für MST Racing auf Rang 9.
Zum letzten Mal fand in dieser TJC Saison ein Lauf auf Schnee statt.. Das nutzten noch einmal 23 Teams aus.
Mario Weiß fing dort an wo er letzte Woche aufgehört hat. Der GPR Alex Rally Fahrer beendet die erste Stage auf Platz 1. Erneut sitzt ihm Dominik Krüger (-EK-Racing-) im Nacken. Ebenso knapp dahinter folgt Ulrich Weber (SK Racing). Hinter den ersten Drei bildet sich dann schon eine größere Lücke. Ilse Fischer (Block Rallye Team) liegt schon ca. 13 Sekunden auf Mario Weiß zurück. Dahinter folgt Jens Koch (G-Force-rallying), sowie Überraschungsmann Jan Schäfer von MST Racing, der sich in dieser Saison noch nie soweit vorne wieder gefunden hat.
Ziemlich viel Zeit hingegen verlor Niklas Kaiser von PJR-Motorsport. Eine Minute büßte Kaiser alleine durch einen Reifenschaden ein.
Auf WP2 muss Mario Weiß jedoch die Führung abgeben nachdem er einen Abhang herunter rutschte und dabei 18 Sekunden verlor. Doch noch schlimmer erwischt es Dominik Krueger von -EK-Racing. Gleich 1:42,7 Minuten verliert das Team durch einen Reifenschaden und rutscht somit weit in der Wertung ab. Neuer Führender ist nun Ulrich Weber, doch auf WP 3 übernimmt Mario Weiß schon wieder das Zepter. Auf WP4 muss dann Ulrich Weber auch noch Peter Krueger von Burns Racing passieren lassen, der zuvor an Ilse Fischer vorbei gezogen ist.
Und auf WP5 rutscht Ilse Fischer eine weitere Position nach unten, da ein platter Reifen wertvolle Sekunden kostete. Davon kann Dominik Mayer (F2 Rallye Team) profitieren, der nun auf Rang 3 liegt, da auch Ulrich Webers Reifen sich auflösten. Doch zwischen P3 und P6 liegen nicht einmal 3 Sekunden.
Tabellenführer Niklas Scholz findet wie schon letzte Woche nicht den richtigen Speed und liegt nur auf P 11. Seine schärfsten Verfolger von RRWerth sowie Stefan Wagner (tom-rallye-team) nutzten diese Chance jedoch erneut nicht. Sie finden sich noch weiter hinten im Feld wieder.
Jedoch kämpft sich Scholz bis zum Ende der Rallye noch bis auf Platz 6 nach vorne. Teamkollege Mario Weiß gewinnt schon wie in der Vorwoche und wird somit jetzt engster Verfolger auf Tabellenführer Niklas Scholz. Platz 2 geht an Peter Krueger von Burns Racing. Dominik Mayer (F2 Rallye Team) wird 3ter und holt somit sein bislang bestes TJC Ergebnis.
Dahinter folgt Ulrich Weber sowie Ilse Fischer.
16.10.2008 Nordlys Rally 6.Lauf zum TJC

Mario Weiß (GPR Alex Rally) beendet zwei Serien
gestartet: 24 im Ziel : 18 Ausfallquote: 25 %
Mario Weiß gewinnt die Nordlys Rally und beendet so zwei Rekordserien. Zum einen sieht Mario Weiß nach 4 aneinanderfolgenden Ausfällen das Ziel, zum Anderen gibt es im 6ten Saisonlauf mit Weiß einen Sieger, der schon einmal in den 6 Läufen gewonnen hat (Lauf 1).
Teamkollege Niklas Scholz wird nur 8ter, doch die Hauptkonkurrenten Patzen ebenfalls.
Dominik Krueger ( EK-Racing) fährt unterdessen im Trabant 800 RS einen 2ten Platz ein.
Ganze 24 Teams gingen beim 6ten Saisonlauf an den Start. Das letzte Mal war dies bei Lauf 3 der Fall.
Die Nordlys Rally begann gleich mit einem heftigen Unfall von Jan Schäfer, der für MST Racing am Start ist. Jan Schäfer und Beifahrer Mrkus Maier hatten gleich zu Beginn einen heftigen Überschlag mit ihrem VW Polo GTI zu verzeichnen. Somit war die Rallye für das Team vorzeitig beendet. Fahrer und Co blieben zum Glück unverletzt.
Marco Weber von Team Green ist ebenfalls in einen Zwischenfall erwickelt. Das Team verliert über eine halbe Minute da es von der Strecke abgekommen. Und auch Stefan Wagner vom tom-rallye-team verliert über eine halbe Minute Zeit, da die Bremsen deutlich nachlassen.
Unbeeindruckt davon setzt sich Mario Weiß (GPR Alex Rally) an die Spitze des Feldes. 6 bzw. 7 Sekunden dahinter folgen Peter Krueger von Burns Racing und Dominik Krueger (-EK-Racing). Die eigentlichen Favoriten findet man nur in der Tiefe des Feldes wieder, mit Niklas Scholz (GPR Alex Rally) auf P5, Käthe Neumann (Rallye Racing Werth) auf P8, Ilse Fischer (Block Rallye Team) auf P12 sowie Patrick Richter (Rallye Racing Werth) auf P16.
Auf der zweiten WP verliert Patrick Richter durch einen Plattfuß dann weitere wichtige Sekunden und Ilse Fischer verliert durch defekte Stoßdämpfer sogar knapp 40 Sekunden. Und auch Käthe Neumann fühlt sich nicht richtig wohl. Sebastian Wagner von PJR-Motorsport muss unterdessen nach einer schweren Beschädigung den Seat Ibiza II abstellen. Ebenso gilt dies für SK Racing und Ulrich Weber. Somit rutscht das Team in der Gesamtwertung weiter ab.
Unterdessen kann Dominik Krueger (EK-Racing) sich auf Position 2 vorarbeiten. Und auch das Team Wichern macht einen riesen Schritt nach vorne. David Krueger liegt nun auf P4 jedoch dicht gefolgt von Niklas Scholz (GPR Alex Rally). Jedoch muss David Krueger auf WP3 den Alfa-Sud mit einer gebrochenen Achse abstellen.
Auf WP 4 verliert Niklas Scholz über 40 Sekunden durch nachlassende Bremsen. Und auch das Rallye Racing Werth Team ist mit Käthe Neumann in Problemen, der eine halbe Minute Abseits der Strecke feststeckt. Mario Weiß kann unterdessen seine Führung weiter ausbauen. Mit nun inzwischen schon 1:20,3 Minuten Vorsprung auf Dominik Krüger kann es Mario Weiß nun schon etwas ruhiger angehen lassen. Auf Rang 3 rangiert weiterhin Peter Krueger. Dahinter folgt nun Dominik Mayer vom F2 Rallye Team. Und auch das tom-rallye-team mit Stefan Wagner hat sich inzwischen wieder auf Platz 6 nach vorne gefahren.
Auf der 8ten Wertungsprüfung setzt zieht dann Jens Koch von G-Force rallying an Dominik Mayer (F2 Rallye Team) vorbei. Und auf der letzten WP rückt Koch dann sogar noch auf Platz 3 auf, da Peter Krueger (Burns Racing) über eine Minute duch nachlassende Bremsen verliert.
Am Ende gewinnt also Mario Weiß vor Dominik Krueger (EK-Racing). Tabellenführer Niklas Scholz wird nur 8ter. Doch seine Hauptkonkurrenten Käthe Neumann und Patrick Richter werden nur 10ter bzw. 12ter.
09.10.08 MBR Ripoff Rally 5.Lauf zum TJC

Niklas Scholz (GPR Alex Rally) verschenkt den Sieg
gestartet: 23 im Ziel: 17 Ausfallquote: 26,08 %
Niklas Scholz (GPR Alex Rally) verschenkt auf der letzten WP den Sieg an Ilse Fischer (Block Rallye Team).Teamkollege Mario Weiß fällt erneut aus.
23 Teams starteten beim 5ten Saisonlauf zum Toprally Junior Cup, bei der MBR Ripoff Rally. Wie schon beim Lauf zuvor, regnete es auch diesmal erneut.
Und schon auf WP 1 gab es zwei Ausfälle zu verzeichnen. Zum einen musste der Tabellen Zweite Ulrich Weber von SK Racing den Opel Corsa mit defekten Bremsen abstellen. Zum andren erwischte es Marta Becker von G-Force rallying, die eine Kurve zu weit anschnitt und sich dabei die Aufhängung an ihrem Fahrzeug beschädigte. Und auf der 2ten WP verabschiedete sich auch ihr Teamkollege Jens Koch der ebenfalls mit einer gebrochnen Aufhängung ausschied. Ebenfalls nicht mehr mit dabei ist Dominik Krueger von -EK-Racing-. Doch das prominenteste Opfer ist Mario Weiß von GPR Alex Rally der somit zum 4ten Mal in Folge ausgefallen ist. Auch hier ist eine gebrochene Aufhängung die Ausfallfolge.
Somit zeigt sich eindeutig das die MBR Ripoff Rally nicht gerade zu den leichtesten Rallyes der Saison gehört. Am schnellsten kam Ilse Fischer vom Block Rallye Team über die beiden ersten WPs des Tages. Mit ca. 15 Sekunden Abstand folgt der aktuelle Tabellenführer Niklas Scholz von GPR Alex Rally. Und mit weiteren 10 Sekunden Rückstand nimmt Stefan Wagner vom tom-rallye-team die 3te Position ein. Mitfavorit Käthe Neumann von Rallye Racing Werth verliert unterdessen 24 Sekunden auf WP 2 da er mit dem Polo von der Strecke abgekommen ist. Jedoch nahm der Polo dabei keinen Schaden. Sein Teamkollege Patrick Richter kam unterdessen auf WP 1 nicht mit dem Fahrzeug klar und auch hier verlor man viel Zeit, sodass man nun das Feld von hinten aufholen muss.
Auf den nächsten WPs gibt es auf den ersten 3 Positionen keinen Platzwechsel. Dahinter jedoch sind alle Teams eng beieinander. So trennen ,nach der 4ten WP, den 4t Platzierten Käthe Neumann noch nicht einmal 11 Sekunden auf Peter Krueger von Burns Racing.
Auf WP 5 kann sich dann Käthe Neumann auf Platz 3 vorarbeiten .Stefan Wagner fällt sogar unterdessen bis auf Platz 5 zurück. Auf WP 6 macht Dominik Mayer einen riesen Sprung nach vorne. Nach anfänglichen Schwierigkeiten rückt er so von Platz 8 auf P 4 vor. Jedoch trennen ihn von P 8 nur 5 Sekunden, sodass der 5te Lauf des TJC kaum spannender sein könnte, da fast alle Teams eng beieinander sind.
Auf WP 7 gibt es weiterhin viele Fehler der Teams zu verzeichnen. Während Ilse Fischer einen Stein trifft und sich dabei die Lenkung beschädigt, jedoch weiterfahren kann, verliert Dieter Schmitz von GRT-GermanRallyeTeam ,durch zwei schwere Fahrfehler, darunter ein Überschlag, gleich über eine Minute.
Jan Schäfer von MST Racing musste hingegen sein Fahrzeug gleich ganz abstellen.
Auf WP 8 gibt es dann zum ersten Mal bei dieser Rallye einen Wechsel an der Spitze. Niklas Scholz beendet die WP mit einer Zeit von 23:45,4 Minuten und ist damit fast 20 Sekunden schneller als Ilse Fischer. Somit übernimmt er nun P 1.
Und auch Dominik Mayer und Stefan Wagner tauschen die Positionen. Doch beide Positions- täusche waren nicht lange von Bedeutung, denn auf der Finalen 9ten WP setzt sich Dominik Mayer mit seinem F2 Rallye Team wieder vor Stefan Wagner. Und auch Ilse Fischer zieht wieder an Niklas Scholz vorbei, da dieser von der Straße rumpelt und über 25 Sekunden verliert. Somit gewinnt Niklas Scholz erneut nicht, sondern er wird wieder nur 2ter. Jedoch baut er weiterhin die Tabellenführung aus. Auf P3 kommt Käthe Neumann ins Ziel. Teamkollege Patrick Richter wird nur 9ter und verliert somit wichtige Punkte im Meisterschaftskampf.
27.09.08 Romerike Rundt 4.Lauf zum TJC

Patrick Richter (Rallye Racing Werth) feiert ersten Saisonsieg
gestartet: 22 im Ziel: 18 Ausfallquote: 18.18 %
Patrick Richter (Rallye Racing Werth) gewinnt die Romerike Rundt. Mario Weiß (GPR Alex Rally) fällt unterdessen auf Platz 2 liegend aus.
22 Teams gingen bei der Romerike Rundt an den Start. Dabei ging es in dieser Saison zum ersten Mal auf Schotter.
Mario Weiß von GPR Alex Rally geht gleich zu Beginn der Rallye in Führung. Käthe Neumann (Rallye Racing Werth) und Stefan Wagner (tom-rallye-team) folgen dahinter. Doch schon auf WP 2 muss sich Käthe Neumann vom 2ten Platz verabschieden. Ein Plattfuss verhindert eine gute Zeit, sodass Neumann bis auf Platz 6 abrutscht. Auf WP 3 übernahm dann Stefan Wagner (tom-rallye-team) die Führung. Doch auf WP 4 leistet sich Stefan Wagner einen Fahrfehler. In einer Haarnadelkurve kommt der Peugeot von der Strecke ab. Das Team verliert 2: 30 Minuten und fällt somit weit zurück. Somit übernimmt nun wieder Mario Weiß die Führung. Dahinter folgt schon wieder Käthe Neumann der sich wieder vorarbeiten konnte. Und auf P3 folgt Ilse Fischer vom Block Rallye Team die auf die erste Zielankunft der Saison hofften.
Auf WP 5 muss jedoch Käthe Neumann erneut einen Plattfuss in Kauf nehmen. Man verliert fast 2 Minuten auf der WP. Doch über den 2ten Platz kann sich nun nicht Ilse Fischer freuen, sondern Neumanns Teamkollege Patrick Richter, der bis dahin noch nicht bei dieser Rallye auf sich aufmerksam machen konnte. Und auf WP 6 setzt sich Richter dann sogar in Führung. Doch Mario Weiß folgt mit nur 2,5 Sekunden Abstand. Ilse Fischer hat hingegen sich schon 24 Sekunden aufbrummen lassen.
Somit wird die Rallye zwischen Patrick Richter und Mario Weiß entschieden. Auf WP7 kann Weiß, Neumann ein Zehntel abnehmen, sodass auf der Finalen 8ten WP die Spannung spürbar war. Weiß riskiert alles und nimmt den Audi A3 hart ran, sodass die Steuerung ihren Geist aufgibt. Mario Weiß muss das Fahrzeug erneut abstellen und verzeichnet somit den 3ten Ausfall in Folge. Somit geht der Sieg an Patrick Richter (Rallye Racing Werth) der somit seinen ersten Saisonsieg feiern kann.
Ilse Fischer kann unterdessen nicht Platz 2 halten sondern muss noch Niklas Scholz (GPR Alex Rally) passieren lassen, der in dieser Saison zwar noch nie gewinnen konnte, aber immer unter den Top 3 aufzufinden ist und somit die Tabellenführung übernimmt.Dahinter folgt Rene Herrmann vom Germany Rallye Team.
20.09.08 Eifel Rallye 3.Lauf zum TJC

Stefan Wagner (tom-rallye-team) gewinnt bei der Eifel
gestartet: 24 im Ziel :18 Ausfallquote:25 %
Stefan Wagner vom tom-rallye-team gewinnt die Eifel Rallye vor Patrick Richter (Rallye Racing Werth) und Niklas Scholz (GPR Alex Rally). Somit sahen wir aktuell bei jeder Rallye einen anderen Sieger.
Wie schon bei den ersten beiden Läufen zum TJC , gehen auch diesmal wieder 24 Nachwuchshoffnungen an den Start.
Der Tabellen Zweite Niklas Scholz von GPR Alex Rally setzt sich zunächst an die Spitze, gefolgt vom Teamkollegen Mario Weiß. Dahinter folgt Ilse Fischer (Block Rallye Team), die allerdings schon wieder ihren Logan auf WP 2 abstellen kann. Jedoch führte diesmal ein Fahrfehler zum Ausfall. An der Spitze gibt es unterdessen einen Platzierungstausch zwischen Niklas Scholz und Mario Weiß.
Doch auch dieser war nicht lange von Bedeutung, denn auf WP 4 müssen sich beide Fahrer von den Vorderplatzierungen verabschieden. Niklas Scholz meldet Probleme am Fahrzeug. Er kann die Prüfung nur in langsamer fahrt beenden und fällt auf den 5ten Platz zurück, während sich Mario Weiß gleich komplett aus der Rallye verabschiedet. Ein Fahrfehler ist hier die Ursache.
Somit führt nun Stefan Wagner vom tom-rallye-team die Eifel Rallye an. 8,7 Sekunden dahinter folgt Käthe Neumann von Rallye Racing Werth und auf Platz 3 liegt Peter Krueger von Burns Racing.
Auf WP 5 kann sich jedoch Käthe Neumanns Teamkollege ,Patrick Richter, an Peter Krueger vorbei schieben, während Niklas Scholz noch weitere Positionen verliert, nachdem er von der Straße rutschte.
Doch auf WP 6 fährt Niklas Scholz die zweitbeste Zeit und zieht somit wieder bis auf Rang 4 nach vorne. Dahinter folgt nun der aktuelle Tabellenführer Ulrich Weber von SK Racing.
Auf den nächsten Wertungsprüfungen ändert sich an der Spitze nicht mehr sonderlich viel.
Auf WP 9 zieht Patrick Richter an Teamkollegen Käthe Neumann vorbei. Und auf WP 11 muss Neumann sogar noch Niklas Scholz vorbei ziehen lassen. Und auch Dominik Mayer vom F2 Rallye Team rutscht in die Tiefe des Feldes ab.
Zum Ende der Rallye wird es noch einmal richtig spannend. Auf der vorletzten WP kann Niklas Scholz (GPR Alex Rally) nun auch noch an Patrick Richter vorbei zeihen und der Abstand auf den führenden Stefan Wagner (tom-rallye-team) beträgt auch nur noch um die 5 Sekunden.
Doch Niklas Scholz riskiert auf der letzen WP zu viel. Er trifft mit dem Opel Corsa GTI einen größeren Stein und beschädigt sich dabei die Aufhängung, sodass Scholz sogar noch auf den 3ten Platz abfällt.
Somit gewinnt am Ende Stefan Wagner (tom-rallye-team) vor Patrick Richter (Rallye Racing Werth)
16.09.08 Neustadt Rallye 2.Lauf zum TJC

Ulrich Weber (SK Racing) erbt den Sieg von Mario Weiß
gestartet: 24 im Ziel: 17 Ausfallquote:29,16 %
Lange sah es so aus als könnte Mario Weiß von GPR Alex Rally den Sieg von letzter Woche wiederholen. Doch am Ende stoppte ein Defekt die Fahrt aufs höchste Podesttreppchen. Somit erbte Ulrich Weber (SK Racing) den Sieg.
25 Teams nahmen die Reise in den hohen Norden in Angriff. Das Wetter beim 2ten. Lauf zum TJC war von starken Regen und Nebel gekennzeichnet. Dies wurde dem einen oder anderen Fahrer zum Verhängnis.
Doch für Sven Schmidt (Chaosracing) war die Rallye schon beendet eh sich richtig begonnen hat. Schmidt ist zu erschöpft und tritt somit nicht an.
Auf WP 1 geht zunächst Ilse Fischer vom Block Rallye Team in Führung, jedoch dicht gefolgt von Mario Weiß (GPR Alex Rally), dem Sieger des 1ten TJC Laufes.
Doch auf WP 2 schiebt sich Mario Weiß vor Ilse Fischer. Auf Platz 3 behauptet sich David Krueger vom Team Wichern. Dahinter folgt Niklas Scholz (GPR Alex Rally).
Auf WP 4 muss unterdessen Ilse Fischer (Block Rallye Team),auf P2 liegend, erneut den Dacia Logan abstellen. Diesmal gibt es Probleme mit dem Motor. Somit rückt David Krueger (Team Wichern) auf P2 auf. Jedoch beträgt der Abstand auf Mario Weiß schon 21 Sekunden. Ulrich Weber (SK Racing) übernimmt hingegen die Position von Niklas Scholz (GPR Alex Rally). Käthe Neumann (Rallye Racing Werth) liegt aktuell hingegen nur auf P13 und somit weit abgeschlagen zu Platz 2 den er letzte Woche herausgefahren hatte. Auf WP 6 fällt Neumann sogar noch durch einen Defekt am VW Polo 86C S1300 aus.
Und auch Team Wichern mit David Krueger muss einen Rückschlag hinnehmen. Der Alfa- Sud T1 kommt auf WP6 von der Strecke ab. So fällt Krueger vom 2ten auf den 6ten Platz ab.
Somit übernimmt Ulrich Weber (SK Racing) nun P2. Rene Herrmann von Germany Rallye Team liegt hingegen auf einen hervorragenden 3ten Platz, bei ihrem Debüt in dem TJC, da man bei der Titanum Rallye noch nicht antrat. Niklas Scholz von GPR Alex Rally ist unterdessen auch weit zurück gefallen. Das Team findet sich nur noch auf Platz 7 wieder.
Doch beide Fahrer arbeiten sich im Laufe der Rallye wieder nach oben. Nach WP 8 findet man sich schon auf den Plätzen 4 (Niklas Scholz) und 5 (David Krueger wieder).
Und auf WP 9 muss sich Mario Weiß vom schon sicher geglaubten Sieg verabschieden. Der Vorsprung auf Ulrich Weber war zwar groß genug doch dann machte die Technik vom Audi A3 dem Team einen Strich durch die Rechnung. Somit übernimmt Ulrich Weber von SK Racing die Spitze, doch Rene Herrmann (Germany Rallye Team) sitzt mit 1,6 Sekunden Abstand dicht dahinter.
Am Ende kann sich Ulrich Weber (SK Racing) in einen spannenden Duell gegen Rene Herrmann (Germany Rallye Team) durchsetzten. Niklas Scholz (GPR Alex Rally) fährt sich noch bis auf P3 nach vorne.Dahinter folgt David Krueger von Team Wichern.
09.09.08 Titanum Rally 1.Lauf zum TJC

Käthe Neumann verhindert Doppelsieg von GPR Alex Rally
gestartet: 24 im Ziel : 18 Ausfallquote: 25 %
Käthe Neumann von Rallye Racing Werth setzt sich zwischen den beiden GPR Alex Rally Piloten Mario Weiß und Niklas Scholz. Ein spannendes Sekundenduell zwischen Neumann und Scholz wird erst auf WP 7 durch einen Plattfuss gestoppt.
Heute fiel nun endlich der Startschuss für den Toprally Junior Cup. 9 Wertungsprüfungen mit insgesamt 116 WP Kilometern standen auf dem Programm. Diese fanden auf verschneiten Waldwegen statt, jedoch ließ sich immerhin die Sonne blicken.
Los ging es mit der 14,3 km langen WP Hostos auf der Rallye Racing Werth eine positives sowie eine negatives Ereignis erlebt. Das mit zwei Fahrerpaarungen besetzte Team musste zum einen gleich den Ausfall von Patrick Richter in Kauf nehmen, der seinen VW Polo Evolution II mit Motorproblemen frühzeitig abstellen musste. Zum Anderen konnte man sich über die Bestzeit von Käthe Neumann freuen. Ein weiteres Opfer der ersten WP wurde Maximilian Wolf von Burns Racing der jedoch durch einen Fahrfehler ausschied.
Die Führung tauscht jedoch schon auf WP 2. GPR Alex Rally schiebt sich gleich mit beiden Fahrzeugen an Rallye Racing Werth vorbei. Ilse Fischer von Block Rallye Team muss unterdessen den Dacia Logan auf Platz 4 liegend mit Problemen an der Lenkung abstellen.
Auf WP 4 kann jedoch Käthe Neumann von Rallye Racing Werth zumindest an Niklas Scholz von GPR Alex Rally wieder vorbeiziehen. Teamkollege Mario Weiß baut unterdessen seinen Vorsprung weiter aus. Dahinter klaffen jedoch schon große Abstände auf. Jens Koch von G-Force rallying liegt mit schon über 1 Minute Rückstand auf Platz 4. 5ter ist SK Racing mit Ulrich Weber.
Auf WP 5 gibt es erneut ein Wechsel zwischen Rallye Racing Werth mit Käthe Neumann und Niklas Scholz von GPR Alex Rally. Die beiden Fahrer liefern sich ein Heißes Kopf an Kopf Duell. Der Abstand beträgt nur 1,4 Sekunden.
Und auf WP6 überholt Käthe Neumann erneut Niklas Scholz. Dieser würgt zum Einen einmal den Motor ab, zum Anderen klagt der GPR Alex Rally Pilot über eine falsche Reifenwahl. Man hat zu wenig Grip. Jens Koch von G-Force rallying taucht unterdessen in einen Busch ein. Jedoch kann sich die Besatzung aus eigener Kraft befreien. Er kann sich jedoch noch knapp vor Sven Schmidt von Chaosracing behaupten.
Auf WP 7 scheint die Entscheidung um Platz 2 gefallen. Niklas Scholz schleppt sich mit einem Plattfuss ins Ziel der WP. Der Abstand auf Käthe Neumann beträgt nun über 20 Sekunden.
Auf den letzten beiden WPs tut sich nicht mehr viel. Mario Weiß (GPR Alex Rally) gewinnt mit gut einer Minute Vorsprung auf Käthe Neumann (Rallye Racing Werth) den Saisonauftakt. Den letzten Podestplatz holt Niklas Scholz (GPR Aley Rally) gefolgt von Jens Koch (G-Force rallying). Platz 5 geht an Ulrich Weber (SK-Racing). Spannend wurde es nocheinmal zwischen Stefan Wagner (tom-rallye-team) und Dominik Mayer (F2 Rallye Team). Am Ende entschieden 4 Zehntel zum Gunsten von Stefan Wagner.
zurück nach oben